Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIPRO PHE B A15 1X0 B 00 Serie Betriebsanleitung Seite 19

Antriebs- und applikationssteuerung

Werbung

3
Funktionale Sicherheit
3.1
Integrierte Sicherheitstechnik
3.1.1
Sicherer Zustand
Für den sicherheitsgerichteten Einsatz des Geräts ist das abgeschaltete Drehmoment
als sicherer Zustand festgelegt, siehe "STO (Safe Torque Off) – Sicher abgeschaltetes
Drehmoment" (→ 2 20). Darauf basiert das zugrunde liegende Sicherheitskonzept.
3.1.2
Sicherheitskonzept
Folgende Abbildung zeigt das Sicherheitskonzept:
24V
[1]
[2]
[3]
Das Gerät zeichnet sich durch die Anschlussmöglichkeit einer externen Sicher-
heitssteuerung oder eines externen Sicherheitsschaltgeräts aus. Diese schalten
beim Betätigen eines angeschlossenen Befehlsgeräts (z.  B. Not‑Halt-Taster mit
Verrastfunktion) alle aktiven Elemente, die zur Erzeugung von Impulsfolgen an der
Leistungsendstufe (IGBT) nötig sind, in einen stromlosen Zustand. Dazu wird die
sicherheitsgerichtete DC‑24‑V-Versorgungsspannung abgeschaltet.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Frequenzumrichter keine Energie an den
Motor liefert, die ein Drehmoment erzeugen kann.
Durch die Abschaltung der sicherheitsgerichteten DC‑24‑V-Versorgungsspannung
ist sichergestellt, dass alle für die Ansteuerung des sicherheitsgerichteten Antriebs
erforderlichen Versorgungsspannungen unterbrochen sind.
Anstelle von galvanischer Trennung des Antriebs vom Netz durch Schütze oder
Schalter, wird durch die hier beschriebene Abschaltung der sicherheitsgerichteten
DC‑24‑V-Versorgungsspannung die Ansteuerung der Leistungshalbleiter im
Frequenzumrichter sicher verhindert. Dadurch wird die Drehfelderzeugung für den
jeweiligen Motor abgeschaltet, obwohl weiter Netzspannung anliegt.
[1]
24V
[2]
GND
Sicherheitsschaltgerät extern
Sicherheitsgerichtete 24-V-Spannungsversorgung
Motorphase
Funktionale Sicherheit
Integrierte Sicherheitstechnik
uC
SNT
Betriebsanleitung – MOVIPRO
Uz+
[3]
Uz-
21051507467
®
PHE..B-A15-.1X0..B-00
3
19

Werbung

loading