Herunterladen Diese Seite drucken

TR-Electronic 65 Serie Montageanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 65 Serie:

Werbung

Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
7 Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
7.1 Optische Anzeigen
Befinden sich alle 4 LEDs im Blinkmodus (gleichzeitiges schnelles Blinken), besteht
ein Ausnahmefehler. In diesem Fall kann versucht werden einen Neustart
durchzuführen, um das Mess-System wieder in Betrieb zu setzen. Gelingt dies nicht,
muss das Gerät ausgetauscht werden.
7.2 PROFINET Diagnose-Alarm
PROFINET unterstützt ein durchgängiges Diagnosekonzept, welches eine effiziente
Fehlerlokalisierung und Behebung ermöglicht. Bei Auftreten eines Fehlers generiert
das fehlerhafte IO-Device einen Diagnose-Alarm an den IO-Controller. Dieser Alarm
ruft im Controller-Programm eine entsprechende Programmroutine auf, um auf den
Fehler reagieren zu können.
Alternativ können die Diagnoseinformationen auch manuell azyklisch direkt vom
IO-Device über den entsprechenden Record Index ausgelesen und auf einem
IO-Supervisor angezeigt werden, siehe Kapitel „Diagnose über Record-Daten" auf
Seite 63.
Alarme gehören zu den azyklischen Frames, die über den RT-Kanal übertragen
werden. Sie sind ebenfalls durch den Ethertype = 0x8892 gekennzeichnet. Im
Alarmfall kann, abhängig von den internen Zuständen, dabei der Daten-Status auf
BAD = ungültig gesetzt werden, siehe Kapitel „Daten-Status" auf Seite 58.
Fehler und Warnungen werden vom Mess-System in Form einer sogenannten Alarm
Notification Request (Alarmmeldung) an den IO-Controller übermittelt. Die
Alarmmeldung beinhaltet zur Identifizierung den Alarm-Typ (Diagnose, Prozess), die
API (Application Process Identifier), die Adressierungsinformation (Slot, Subslot,
Modul-ID, Submodul-ID) und die kanalbezogene Diagnose (Kanal-Nr., Kanaltyp und
Fehlertyp) bzw. stattdessen eine herstellerspezifische Diagnose mit Übertragung
eines Fehlercodes und gerätespezifisch zusätzlich einen Statuswert.
Der genaue Aufbau der Alarm Notification Request kann z.B. der PROFINET-
Spezifikation Application Layer protocol for decentralized periphery and distributed
automation, Bestell-Nr.: 2.722 entnommen werden.
Ein Fehler wird mit der Frame-ID = 0xFC01 „PROFINET IO Alarm high" und
Warnungen mit der Frame-ID = 0xFE01 „PROFINET IO Alarm low" über den
Alarmkanal übertragen.
Abhängig vom Mess-System – Typ, werden kanalspezifische bzw. herstellerspezifi-
sche Alarme unterstützt.
In der Alarm Notification Request wird die Art des Alarmes über das Attribut
UserStructureIdentifier angezeigt.
 TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved
Page 60 of 131
TR-ECE-BA-DGB-0063 v15
Printed in the Federal Republic of Germany
04/25/2022

Werbung

loading