Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Emv-Konzept - Pepperl+Fuchs IQH3-FP-V1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IQH3-FP-V1
Installation
4.5

Anschluss

Schließen Sie das Schreib-/Lesegerät mit einem geschirmten Verbindungskabel (siehe Kapitel
3.5.3) an die IDENTControl-Auswerteeinheit an. Achten Sie auf eine durchgehende Schir-
mung, um EMV-Störungen zu vermeiden. Siehe Kapitel 4.6.
Warnung!
Falscher elektrischer Anschluss
Beschädigung des Gerätes oder der Anlage durch falschen elektrischen Anschluss.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes und der Anlage alle Anschlüsse.
Nachdem Sie die Versorgungsspannung angeschlossen haben, leuchtet die LED POWER am
Gerät grün. Wenn die LED am Gerät nicht leuchtet, ist die Spannungsversorgung falsch ange-
schlossen.
4.6

EMV-Konzept

Die hervorragende Störfestigkeit der IDENTControl gegenüber Emission und Immission beruht
auf dem durchgängigen Schirmungskonzept. Dabei wird das Prinzip des Faradayschen Käfigs
genutzt. Störungen werden durch den Schirm abgefangen.
Lesekopf
Abbildung 4.1
Die Schirmung von Leitungen dient der Ableitung elektromagnetischer Störungen.
Hinweis!
Wenn Sie Leitungen mit einer doppelten Schirmung verwenden, z. B. Drahtgeflecht und
metallisierte Folie, müssen Sie die beiden Schirme bei der Konfektionierung der Kabel am
Ende der Leitungen niederohmig miteinander verbinden.
Viele Störeinstrahlungen gehen von Versorgungskabeln aus, z. B. von der Zuleitung eines
Drehstrommotors. Aus diesem Grund sollten Sie eine parallele Leitungsführung von
Versorgungsleitungen und Daten-/Signalleitungen, insbesondere im gleichen Kabelkanal,
vermeiden.
16
IDENTControl
Steuerung
Ethernet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis