IQH3-FP-V1
Bedienung
6.7
Konfigurationsbefehle
Die Antwort auf einen Konfigurationsbefehl ist eine Statusmeldung vom Schreib-/Lesegerät.
Beim Lesen kommt als Antwort eine Statusmeldung und die entsprechenden Daten.
6.7.1
Parameter lesen und schreiben
Mit den Konfigurationsbefehlen read parameter RP und write parameter WP können Sie die fol-
gende Parameter lesen bzw. schreiben:
Parameter
Kürzel
CT
DR
E5
IF
NT
OH
PT
QV
QW
RD
TA
ST
TE
TI
TO
Die Parameter werden nichtflüchtig im Schreib-/Lesegerät gespeichert.
Parameter lesen
Der Befehl RP liest Konfigurationsparameter aus dem Schreib-/Lesegerät.
Befehl:
Antwort:
<SystemCode> = Q
<ParamTyp> = 2 Byte ASCII
<DataLength> = Länge von <Data> im Befehl, 2 Byte binär
<Data> = optional weitere Angaben
Beispiel
RP1QE5.00.00 liest die Anzahl erfolgloser Leseversuche bis Status 5 aus.
26
Seite
Siehe "change tag CT" auf Seite 27
Siehe "data rate DR" auf Seite 27
Siehe "enhanced status 5 E5" auf Seite
28
Siehe "information IF" auf Seite 28
Siehe "number of tags to find NT" auf
Seite 29
Siehe "operating hours OH" auf Seite 29 lesbar
Siehe "power transmit PT" auf Seite 30
Siehe "protocol mode QV" auf Seite 30
Siehe "Q-Wert QW" auf Seite 31
Siehe "reset to default RD" auf Seite 31
Siehe "tries allowed TA" auf Seite 32
Siehe "status frontend ST" auf Seite 32
Siehe "temperature TE" auf Seite 33
Siehe "tag ID filter TI" auf Seite 33
Siehe "over temperature handling TO"
auf Seite 34
RP <SystemCode> <ParamTyp> <DataLength> <Data> <CHCK> <ETX>
<Status> <Data> <CHCK> <ETX>
für IQH3-*
ASCII
Parameter
Default-Wert
lesbar / schreibbar 20 = Mischbetrieb
lesbar / schreibbar 0 = normal
lesbar / schreibbar 5
lesbar / schreibbar 0 = aus
lesbar / schreibbar 255 = aus
-
lesbar / schreibbar 4 = Power
lesbar / schreibbar S = Singleframe-
Protokoll
lesbar / schreibbar 0 = ein Transponder
schreibbar
-
lesbar / schreibbar 2 = zwei Versuche
lesbar
-
lesbar
-
lesbar / schreibbar -
lesbar / schreibbar 0 = aus