IQH3-FP-V1
Bedienung
enhanced get configuration EG
Der Schreib-/Lesekopf versucht ständig den AFI bzw. DSFID zu lesen.
Befehl:
Antwort:
<FunctionNo> = 30
<Data 1> Infoflags
<Data 2> UID (LSB)
...
<Data 9> UID (MSB)
[<Data 10> DSFID]
[<Data 11> AFI]
[<Data 12> VICC memory size, Anzahl der Blöcke -1]
[<Data 13> VICC memory size, Blockgröße in Bytes - 1]
[<Data 14> IC reference]
single set configuration SC
Das Schreib-/Lesegerät versucht genau einmal den AFI bzw. DSFID zu schreiben.
Ist die AFI bzw. DSFID bereits schreibgeschützt, wird ein erneutes Schreiben oder Schreib-
schützen mit Status 5 beantwortet.
Befehl:
Antwort:
<ConfAddr> = 30
<Data 1> = Sperrung (Lock) der AFI; 00
<Data 2> = Wert der AFI
<Data 3> = wird nicht verwendet; 00
<Data 4> = wird nicht verwendet; 00
Beispiel
SC100900 schreibt an Kanal 1 den AFI mit 39hex ohne Lock.
1. Diese Daten werden nur gesendet, wenn das entsprechende Infoflag in <Data 1> vom Chiphersteller gesetzt ist.
(siehe ISO15693-3:2019 Kapitel 10.4.12). Wenn die Daten nicht gesendet werden, rutschen die nachfolgenden
Daten entsprechend nach vorn.
24
EG <ChanNo> <FunctionNo> <CHCK> <ETX>
<Status> <ChanNo> <Data 1> <Data 2> ...<Data n> <CHCK> <ETX>
= '0'
hex
1
1
1
SC <ChanNo> <ConfAddr> <Data 1> <Data 2> <Data 3> <Data 4>
<CHCK> <ETX>
<Status> <ChanNo> <CHCK> <ETX>
= '0' (Write AFI und Lock AFI); 31
hex
hex
hex
hex
1
1
= '1' (Write DSFID und Lock DSFID)
hex
/ 30
ohne Lock AFI, 01
hex
/ 31
mit Lock AFI
hex
hex