IQH3-FP-V1
Bedienung
Parameter schreiben
Der Befehl WP schreibt Konfigurationsparameter auf das Schreib-/Lesegerät.
Befehl:
Antwort:
<SystemCode> = Q
<ParamTyp> = 2 Byte ASCII
<DataLength> = Länge von <Data>, 2 Byte binär
<Data> = optional weitere Angaben
Beispiel
WP1QE5.00.01.05 setzt die Anzahl erfolgloser Leseversuche bis Status 5 auf 5 Versuche.
6.7.2
Parameter
change tag CT
Dieser Parameter stellt den Transpondertyp ein, mit dem das Schreib-/Lesegerät kommuni-
ziert.
ParamTyp:
Default:
Wertebereich:
Für unterstützte Datenträger siehe Kapitel 3.5.2 und siehe Kapitel 6.1.
Mit dem Transpondertyp "20" ist ein Mischbetrieb von unterschiedlichen Code-/Datenträger
möglich. Bei diesem Transpondertyp wird nur der Fixcode UID ausgelesen.
Beispiel
WP1QCT.00.01.15 setzt den Transpondertyp auf 21
RP1QCT.00.00 liest den aktuell eingestellten Transpondertyp aus.
1. Chiptype NXP I-Code SLIX
Hinweis!
Sie können den Transpondertyp auch mit dem Systembefehl CT einstellen. Dieser Befehl ist im
Handbuch Ihrer IDENTControl-Auswerteeinheit beschrieben. Die Verwendung des
Systembefehls CT wird empfohlen, da der Transpondertyp in der IDENTControl-
Auswerteeinheit gespeichert und beim Start an das Schreib-/Lesegerät gesendet wird.
data rate DR
Dieser Parameter stellt die Übertragungsrate zwischen Schreib-/Lesegerät und Datenträger
ein.
ParamTyp:
Default:
Wertebereich:
1. ISO/IEC 15693-2 X2
WP <ChanNo> <SystemCode> <ParamTyp> <DataLength> <Data>
<CHCK> <ETX>
<Status> <ChanNo> <Data> <CHCK> <ETX>
für IQH3-*
ASCII
CT
CT = 20
dez
20
... 39
, 50
dez
dez
dez
DR
DR = 0
0 = normal = 26 kBit/s
1 = fast read mode = 53 kBit/s
1
.
dez
1
27