Technisches Handbuch Glas Bedienzentrale SCN-LCDGx.01
6.4 Regelparameter
6.4.1 Stellgröße
Das folgende Bild zeigt die Einstellmöglichkeiten für die Stellgröße:
Abbildung 21: Einstellungen Stellgröße
In der nachfolgenden Tabelle sind die Einstellmöglichkeiten für diesen Parameter dargestellt:
ETS-Text
Stellgröße
Tabelle 49: Einstellbereich Parameter Stellgröße
Der Regler verfügt über drei verschiedene Regler Typen, welche die Stellgröße steuern. Von dem
verwendeten Regler Typen hängen die weiteren Parametrierungsmöglichkeiten ab. Folgende Regler
können ausgewählt werden:
stetige PI-Regelung (siehe6.4.2 stetige PI-Regelung)
PWM (siehe 6.4.3 PWM (schaltende PI-Regelung))
2-Punkt Regelung (siehe 6.4.4 Zweipunkt-Regler)
Die Tabelle zeigt die Kommunikationsobjekte für die Stellgröße:
Nummer
Name
8
Stellwert Heizen
8
Stellwert Heizen/Kühlen
10
Stellwert Kühlen
Tabelle 50: Kommunikationsobjekte Stellgröße
Je nach eingestellter Reglerart(siehe 4.4.1) steuert die Stellgröße den Heiz- und/oder den
Kühlvorgang. Wird die Stellgröße als stetige PI-Regelung ausgewählt, so ist das
Kommunikationsobjekt für die Stellgröße ein 1 Byte-Objekt, da die Stellgröße mehrere Zustände
annehmen kann. Wenn die Stellgröße als 2-Punkt Regelung oder als PWM-Regelung ausgewählt wird,
so ist das Kommunikationsobjekt ein 1 Bit Objekt, da die Stellgröße nur 2 Zustände (0;1) annehmen
kann.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
62
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
62
Wertebereich
[Defaultwert]
stetige PI-Regelung
PWM (schaltende PI-Regelung)
2-Punkt Regelung
Größe
1 Byte/
1 Bit
1 Byte/
1 Bit
1 Byte/
1 Bit
Kommentar
mit der Stellgröße wird der verwendete
Reglertyp festgelegt
Verwendung
steuern des Aktors für den Heizvorgang
steuern des kombinierten Aktors für den Heiz-
und Kühlvorgang
steuern des Aktors für den Kühlvorgang