Technisches Handbuch Glas Bedienzentrale SCN-LCDGx.01
2 Überblick
2.1 Übersicht Geräte
Die Beschreibung gilt für folgende Glas Raumtemperaturregler in (Bestellnummer jeweils fett
gedruckt):
SCN-LCDGW.01 Glas-Bedienzentrale, weiß
o Regler typ: 2 Punkt, PI-Regelung, PWM
o konfigurierbare LCD-Anzeige mit automatischer Helligkeitsanpassung und einstellbaren
Alarm-Nachrichten
o Lüftungssteuerung ansteuerbar über Bit, Byte oder binärcodiert
o 2 Tasten frei konfigurierbar
o als Uhrenmaster einsetzbar
o 20 Funktionen mit 6 Schaltuhren parametrierbar
o umfangreiche Logikfunktionen
SCN- LCDGW S.01 Glas-Bedienzentrale, schwarz
o Funktionen wie oben
2.2 Verwendung & Anwendungsmöglichkeiten des Reglers
Die Glas Bedienzentrale verbindet die Steuerung mehrerer Gewerke in einem Gerät. Mit der Glas
Bedienzentrale können sowohl Schaltuhrfunktionen, als auch Lüftungsfunktionen, Direktfunktionen
und eine Raumtemperaturregelung realisiert werden. Die Bedienung erfolgt über 4 Tasten unterhalb
des LCD-Displays und ermöglicht eine Steuerung der wichtigsten Funktionen auch ohne ETS.
Außerdem kann die Bedienzentrale als Uhrenmaster eingesetzt werden.
Zwei der vier Tasten stehen dem Anwender zur freien Parametrierung zur Verfügung, die anderen
beiden Tasten dienen der Bedienung des Displays. Des Weiteren kann das Display bis zu 4 Alarme
anzeigen, welche über 1 Bit Objekte getriggert werden, sowie eine 14 Byte Textnachricht.
Mit der Schaltuhr können bis zu 20 Funktionen mit jeweils bis zu 6 Schaltuhren geschaltet werden.
Alle in der Schaltuhr eingestellten Funktionen können individuell benannt werden und auch direkt an
der Bedienzentrale ausgewählt werden. Des Weiteren verfügt die Schaltuhrfunktion über eine
Astrofunktion.
Mit dem Regler können verschiedene Regelungen realisiert werden. Der Anwendungsbereich reicht
hier über die Regelung eines Raums mit Heizung und/oder Klimaanlage bis zum Einsatz in Heiz- oder
Kühlsystemen.
Zusätzlich verfügt der Glas Raumtemperaturregler über eine Lüftungssteuerung welche mit dem
Stellwert des Temperaturregler, der Temperaturdifferenz zwischen Sollwert und Ist-Wert oder
manuell gesteuert wird.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
6
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
6