Technisches Handbuch Glas Bedienzentrale SCN-LCDGx.01
Ist die Alarmfunktion aktiviert, so können zwei Alarmklassifikationen parametriert werden. Zum
einen den Alarm für den unteren Ansprechwert, den „Frostalarm" und zum anderen den für den
oberen Ansprechwert, den „Hitzealarm". Die beiden Alarme besitzen jeweils ein separates
Kommunikationsobjekt, welche auch individuell verknüpft werden können. Bei den
Kommunikationsobjekten handelt es sich jeweils um 1 Bit Objekte.
Die dazugehörigen Kommunikationsobjekte sind in der Tabelle dargestellt:
Nummer
Name
3
Frostalarm
4
Hitzealarm
Tabelle 23: Kommunikationsobjekte Parameter Alarm
Die Meldefunktion verhält sich ähnlich wie die Alarmfunktion, allerdings ist sie in ihrer Priorität
gegenüber der Alarmfunktion herabgestuft.
Ist die Meldefunktion aktiviert, so können zwei Meldefunktionen parametriert werden. Zum einen
die Meldefunktion für den unteren Ansprechwert, den „minimalen Meldungswert", und zum
anderen den oberen Ansprechwert, den „maximalen Meldungswert". Die Meldefunktion verfügt
über einen deutlich größeren Einstellbereich als die Alarmfunktion und es sind auch
Überschneidungen möglich, sodass ein fließendes Umschalten zwischen der Meldung für den
Minimalwert und dem Maximalwert zu realisieren ist. Die beiden Meldefunktionen besitzen jeweils
ein separates Kommunikationsobjekt, welche auch individuell verknüpft werden können. Bei den
Kommunikationsobjekten handelt es sich um 1 Bit Objekte.
Die dazugehörigen Kommunikationsobjekte sind in der Tabelle dargestellt:
Nummer
Name
1
max. Meldungswert
überschritten
2
min. Meldungswert
unterschritten
Tabelle 24: Kommunikationsobjekte Parameter Meldungen
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
45
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
45
Größe
Verwendung
1 Bit
Frostalarm senden
1 Bit
Hitzealarm senden
Größe
Verwendung
1 Bit
Erreichen der oberen Meldungsgrenze senden
1 Bit
Erreichen der unteren Meldungsgrenze senden