Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestanforderungen; Optionen; Betrieb - haacon ESP Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bremsmoment m
[nm]
FD 15
40
FD 15
FD 55
55
FD 06S
60
FD 56
75
FD 06
100
FD 07
150
FD 08
250
Bremsverzögerung mit Unterbrechung auf
t
=
Wechselstromseite und Fremdversorgung.
2
Bremsverzögerung mit Unterbrechung auf
t
=
Wechselstrom- und Gleichstromseite.
2c
Die angegebenen Werte t
und t
2
auf das max. Bremsmoment geeichte Bremse, mit mittle-
rem Luftspalt und Nennspannung.
Bei Sonderausführungen abweichende Dokumentation beachten.
Vorgehensweise –> Benutzerhandbuch des Motorherstellers
–> Kapitel Bremsenanschluss.
Zuordnung Motor zu Winde –> Ersatzteillisten.
z Vor Ersteinsatz Drehsinn der Seiltrommel prüfen. Die
Beschriftung der Bedienelemente (Auf/ Ab) muss zur
passenden Wirkung führen. Wenn abweichend, Seileinlauf
kontrollieren oder die Drehrichtung des Motors ändern.
Bei Winden mit 230 VAc-motor ist eine Änderung der
Drehrichtung am netzanschluss nicht möglich. Bei den
übrigen Winden kann die Änderung der Motordrehrichtung
durch Ändern der Phasenlage am Netzanschluss erfolgen.
Trommeldrehrichtung –> vgl. Kapitel 3.

5.2 mindestanforderungen

Seilwinden müssen den Anforderungen der geltenden interna-
tionalen und nationalen Normen und Richtlinien entsprechen.
Insbesondere wird gefordert, dass:
– Winden mit Hub- und Senkbegrenzern (Endabschaltung)
ausgestattet sind.
– Seilauflaufstellen im Arbeitsbereich der Bedienperson
und im Verkehrsbereich gesichert sind.
– Winden mit Überlastsicherung ausgestattet sind, wenn
Verklemmen oder Festsitzen der Last nicht verhindert
und erkannt werden kann und dadurch Kräfte auftreten,
welche die Winde überlasten. Ab Tragfähigkeit 1000 kg
bzw. einer Zuglast von 10 kN ist eine Überlast sicherung
vorgeschrieben.
– Winden mit einer Not-Halt Funktion versehen sind.
– Steuereinrichtungen zum Einleiten und Anhalten der Be-
wegung mit selbsttätiger Rückstellung ausgerüstet sind.
– Steuereinrichtungen für Heben (Seil aufspulen) und Senken
(Seil abspulen) vorhanden und gegenseitig verriegelt sind.
– Schlaffseilbildung keine gefahrbringenden Zustände
erzeugt.
– die Tragfähigkeit für den Bediener deutlich erkennbar ist.

5.3 Optionen

Endschalter für Optionen werden von haacon montiert. Bei
werkseitiger Steuerung sind alle Schalter zusammengeführt,
verdrahtet und geprüft. Vor Ort sind die Feineinstellungen ge-
mäß den Einsatzbedingungen durchzuführen (Kapitel 8).
Sonst obliegt es dem Betreiber, die Optionen richtig zu ver-
schalten.
094414_a_de_gb_fr_eseilwi_s
Bremszeit
P
b
t
[ms]
t
[ms] [W]
2
2c
170
20
45
170
20
45
220
25
55
250
20
65
250
20
65
200
25
65
350
30
100
beziehen sich auf eine
2c
haacon hebetechnik gmbh – Telefon +49 (0) 9375 - 84-0 – Fax +49 (0) 9375 - 84-66

6. BEtRiEB

Es gelten die Sicherheitshinweise in Kapitel 2.
– Sicherheits- und gefahrenbewusst arbeiten
– Winden nie überlasten
– Beim Wechsel der Drehrichtung Motor erst zum Stillstand
kommen lassen
– Einschaltdauer einhalten (Typschild, technische Daten in
Kapitel 3.3).
Beispielsweise bedeutet 40 % ED (nach VDE 0530), dass
in einem Zeitraum von 10 Minuten der Motor 4 Minuten
arbeiten kann. Dabei ist es gleichgültig wie hoch die Last
ist und ob die 4 Minuten zusammenhängend oder in In-
tervallen gefahren werden. S2-15 Min. bedeutet, dass der
Motor 15 Minuten ununterbrochen laufen kann, anschlie-
ßend jedoch auf Umgebungstemperatur abkühlen muss.
– Die Last muss sicher im Lastaufnahmemittel und beides
sicher im Lasthaken eingehangen sein und im Hakengrund
liegen. Die Hakenmaulsicherung muss geschlossen sein.
– Lastbewegung stets mit niedrigster Geschwindigkeit ein-
leiten. Seil erst spannen, es darf bei Beginn der Lastbewe-
gung nicht schlaff sein.
– Last während der Bewegung ständig beobachten.
– Auf Seilschäden achten. Mängel sofort dem Verantwortli-
chen melden. Erst Mängel beseitigen, dann weiterarbeiten.
– Vorgegebene Prüfungen durchführen und Wartungsinter-
valle einhalten.
Bedienelemente:
Heben / Seil aufspulen
Heben / Seil aufspulen
(langsam / schnell)
Drücken leitet die Bewegung ein, Loslassen stoppt.
Bedienoptionen –> siehe Kapitel 8
DE
Senken / Seil abspulen
Senken / Seil abspulen
(langsam / schnell)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esp245-3Esp245-5

Inhaltsverzeichnis