Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Befestigung; Einbaulage, Getriebeentlüftung; Seile - haacon ESP Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. mOntAGE

Es gelten die Sicherheitshinweise (Kapitel 2), insbesondere für
Lagerung, Transport und Montage (Kapitel 2.4).

4.1 Befestigung

– Anschlusskonstruktion: ausreichende Festigkeit und Steifig-
keit, um auftretende Kräfte sicher aufzunehmen.
– Anlagefläche eben, zum spannungsfreien Befestigen.
– Schrauben gegen Selbstlockern sichern.
Verschraubungsvorgaben:
typ
Dim. Festigkeit
ESP245-3
M20
ESP245-5
M24
4.2 Einbaulage, Getriebeentlüftung
Beispiel: Getriebe Serie 300 (Bonfiglioli):
a
c
a) Einfüllschraube/ Entlüftungsschraube (oben)
b) Ölstandsschraube (seitlich)
c) Ablassschraube (unten)
Die Änderung der Einbaulage durch den Anwender ist zu ver-
meiden. Vor Inbetriebnahme Ölstand und Pos. der Schrauben
kontrollieren und ggf. anpassen. Getriebe mit Ölfüllung
werden zum Transport mit geschlossenen Stopfen ausge-
liefert, bei der Montage durch die lose mitgelieferten Entlüf-
tungsschraube ersetzen.
Die Einbaulage der Winde ist durch die Lage des Getrie-
bes bestimmt. Folglich variieren die Position der Entlüf-
tung, der Ölkontrolle, sowie die Ölfüllmenge (–> Anhang
A und Benutzerhandbuch des Herstellers).
Die richtige Einbaulage ist Voraussetzung für einen
sicheren Betrieb und einzuhalten.
Einbaulagen mit senkrechter Trommelachse sind
unzulässig, da ein sicheres Aufspulen des Seils nicht
gewährleistet ist.
Zuordnung Getriebe zu Winde –> Ersatzteillisten.

4.3 Seile

4.3.1 Allgemeines

– Wählen Sie ein für Ihre Zwecke geeignetes Seil.
Auswahlhilfen bietet z.B. die EN 12385-3.
Drahtseile unterscheiden sich durch:
– ihren Aufbau / Konstruktion. (drehungsfreie, drehungsarme
und nicht drehungsfreie Seile)
– die Festigkeit der Einzeldrähte. Daraus ergibt sich die Min-
destbruchkraft des Seils (–> technische Daten / Typschild).
– den Seildurchmesser (–> technische Daten / Typschild).
– die Schlagrichtung. haacon empfiehlt die Verwendung
rechtsgängiger Seile (Kennzeichen Z). Bei gerillten Trom-
meln ist deren Verwendung zwingend.
– die Oberfläche. Im Freien verzinkte oder Edelstahl-Drahtsei-
le bevorzugt verwenden.
094414_a_de_gb_fr_eseilwi_s
Anzugsmo-
Anzahl
ment [nm]
8.8
420
≥ 8
8.8
720
≥ 8
b
haacon hebetechnik gmbh – Telefon +49 (0) 9375 - 84-0 – Fax +49 (0) 9375 - 84-66
Verwendungshinweise:
– einsträngiger Betrieb und nicht geführte Lasten:
drehungsarme oder drehungsfreie Seile.
– mehrlagiges Aufspulen: Seile mit Stahleinlage.
– Seilenden: gegen Aufspleißen sichern.
– Schmierung verlängert die Lebensdauer.
Nicht zulässig:
– Seile aus anderem material als Stahl, sowie
kunststoff ummantelungen
– korrosion, Beschädigung oder starke Verschmutzung
4.3.2 Seilbefestigung an der trommel
z Seil durch Öffnung der Bordscheibe herausführen.
z mit etwas Überstand unter die Seilklemme legen, dann
festziehen.
Seil so befestigen, dass es sich bei drehender Trommel
ungehindert aufspult. Knicken oder über Kanten führen
ist unzulässig. Ist ein Pfeil an der Trommel angebracht,
so gibt dieser die zwingend einzuhaltende Trommel-
drehrichtung beim Aufspulen des Seiles.
4.3.3 Seilverlauf
Seiltriebe so anordnen, dass eine Beschädigung der Seile
durch Berühren untereinander und mit festen und bewegten
Konstruktionen verhindert ist. Das Seil muss gleichmäßig und
stramm aufgespult werden.
Drahtseil unter Vorspannung aufwickeln, z.B. Seil
komplett abwickeln und Seillänge dem Hub anpassen.
Die Seillänge ist richtig wenn:
> 3
Einlagig wickelnde Trommeln müssen mit Rillen versehen sein.
Die Seilwickelrichtung ist richtig wenn:
A) Rechtsgängiges Seil = linksgängige Trommel = Standard
= Bei gerillter Trommel erforderlich.
B) Linksgängiges Seil = rechtsgängige Trommel = Ausnahme
i
Drehrichtung der
trommel: rechts
A
B
> 1,5 x Seil-Ø
ii
Drehrichtung der trommel:
links
Bei geteilter Trommel ist ein
links- und ein rechtsgängiges
Seil bevorzugt zu verwenden.
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esp245-3Esp245-5

Inhaltsverzeichnis