Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Lagerung, Transport Und Montage; Sichere Wartung / Instandhaltung, Störungsbeseitigung; Sicherheitshinweise Elektrik; Lärmschutz - haacon ESP Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verboten:
Personentransport
Aufenthalt von Personen unter angehobener Last.
Hinweis: Personen in unmittelbarer Nähe warnen.
Wir verweisen auf die einschlägigen Bestimmungen
der Unfallverhütungsvorschriften und beim Einsatz
außerhalb Deutschlands auf die jeweiligen natio-
nalen Vorschriften.
Berühren von Trommel und Seileinlauf während des
Betriebes.
Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen.
Niemals:
– Last mit Hubseil umschlingen.
– Hubseil über feststehende Teile oder Kanten ziehen.
– zulässige Tragfähigkeit überschreiten.
– Sicherheitseinrichtungen manipulieren.
– Lasten schrägziehen und schleifen.
– festsitzende Lasten losreißen.
– Seil bis zur Seilbefestigung abspulen. Drei Windungen
müssen immer auf der Trommel verbleiben.
– mit ungespanntem Seil arbeiten ohne Sicherung gegen
Aufspringen von der Trommel.
– Arbeiten ohne Hubbegrenzung.
Zur Betriebssicherheit vermeiden:
– Dauerbetrieb, sowie ständiger Tippbetrieb, Überschreiten
der Einschaltdauer der Motoren, sowie Restlebensdauer
gemäß Triebwerksgruppe und Beanspruchung.
Vor Anheben der Last prüfen:
z Ist die Last sicher im Lasthaken eingehängt und liegt sie im
Hakengrund auf? Ist die Sicherungsklappe geschlossen?
Für das Anschlagen der Last gelten die jeweiligen natio-
nalen Bestimmungen für Lastaufnahmeeinrichtungen
(In Deutschland die DGUV-R 100-500, Kap. 2.8).

2.4 Sichere lagerung, transport und montage

Sauber, trocken und geschützt lagern. Maßnahmen gegen Kor-
rosion besonders an Drahtseil, Haken und Bremse ergreifen.
Transport und Montage durch autorisierte Personen, vertraut
mit den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften und der Betriebsanleitung.
Checken Sie:
z Sind Transportschäden vorhanden? (Unverzüglich dem
Lieferanten anzeigen).
z Wird persönliche Schutzausrüstung getragen? (Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe, gegebenenfalls Schutzhelm).
z Werden geeignete, genormte und geprüfte Hebezeuge und
Anschlagmittel verwendet? Abmessungen und Gewichte
–> technische Daten (Kapitel 3.2).
Stets:
– Anschlagmittel nur an Getriebe, Trommel und/oder Trom-
melwelle befestigen.
– Gerät schlag- und stoßfrei transportieren, gegen Umfallen
oder Umkippen sichern.
– Auf tragfähiger, ebener Unterlage montieren.
– Gerät so befestigen, dass weder die Last, noch andere
Einflüsse die Stellung verändern.
094414_a_de_gb_fr_eseilwi_s
haacon hebetechnik gmbh – Telefon +49 (0) 9375 - 84-0 – Fax +49 (0) 9375 - 84-66
2.5 Sichere Wartung / instandhaltung, Störungsbeseitigung
Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung angegebene
Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen einhalten.
Personen, die am Gerät arbeiten müssen hierzu geeignet, mit
den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
vertraut und vom Betreiber beauftragt sein.
Bevor Sie Sonder- und Instandhaltungsmaßnahmen ergreifen:
z Sind Personen im Gefahrenbereich informiert und gewarnt?
Bereiche abgesperrt?
z Ist das Gerät lastfrei und ausreichend abgekühlt?
Ist der Hauptschalter ausgeschaltet und das Gerät
gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert?
(Not-Aus betätigen, Hauptschalter abschließen
und Warnschild anbringen) Manuelle Eingriffe bei
laufendem Gerät können zu schweren Unfällen
führen. Ist Einschalten dennoch erforderlich (z.B.
Seilwechsel) so darf dies nur unter Einhaltung be-
sonderer Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
– Wird geeignete Schutzausrüstung getragen und sind je
nach Einsatzfall geeignete Schutzmaßnahmen getroffen?
(z.B. Absturzsicherungen bei Arbeiten in großer Höhe)
– Sind evtl. gelöste Schraubverbindungen wieder sicher
festgezogen?
– Sind bei erforderlicher Demontage von Sicherheitseinrich-
tungen unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten die Monta-
ge und Überprüfung derselben erfolgt und dokumentiert?
– Sind Betriebs- und Hilfsstoffe sicher und umweltschonend
entsorgt?

2.6 Sicherheitshinweise Elektrik

Bei Arbeiten an elektrischer Anlage Gerät vom Netz trennen.
Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen nur durch autorisier-
te Fachkräfte ausführen. Elektrofachkraft ist eine Person mit
geeigneter Ausbildung und Erfahrung, sowie Kenntnis der
einschlägigen Bestimmungen, die in der Lage ist, Risiken zu
erkennen und Gefahren zu vermeiden, die von der Elektrizität
ausgehen können.
Schaltschränke stets verschlossen halten.
Niemals:
an spannungsführenden Teilen arbeiten.
Bei Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten:
z Gerät vom Netz trennen, gegen Wiedereinschalten sichern
z Elektrische Bauteile zuerst auf Spannungsfreiheit prüfen,
dann erden und kurzschließen, sowie benachbarte unter
Strom stehenden Bauteile isolieren.
z zweite Person hinzuziehen, die bei Arbeiten an spannungs-
führenden Bauteilen (Ausnahmesituation) im Notfall den
Not-Aus-Taster oder Hauptschalter betätigt. Nur span-
nungsisoliertes Werkzeug verwenden.
– Sicherungen stets ersetzen durch Sicherungen des glei-
chen Typs mit vorgeschriebener Stromstärke.
– Sicherungen niemals überbrücken!
– An Steuerungen keine konstruktiven und sicherheitsmin-
dernden Veränderungen vornehmen.
– Die einwandfreie Erdung des elektrischen Systems durch
ein Schutzleitersystem gewährleisten.
2.7 lärmschutz
Lärm stellt bei diesem Gerät keine signifikante Gefahr dar.
Werte –> technische Daten (Kapitel 3.2).
Entsprechend den örtlichen Gegebenheiten kann Gehörschutz
dennoch erforderlich sein.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esp245-3Esp245-5

Inhaltsverzeichnis