6.2.2 Funktionsbeschreibung
6.2.3 Programmierungsablauf
01.00 | iTENDO² easy connect | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1539948
o
Spannungsversorgung der iTENDO² Connect Box GND/Masse
p
Kontroll-LED Spannungsversorgung in Ordnung
q
Kontroll-LED iTENDO² Wireless Receiver bereit
r
Reset / Neustart der iTENDO² Connect Box
s
Braun + Braun-Weiß
t
Grün + Grün-Weiß
u
Blau
v
Blau-Weiß
w
Orange-Weiß
x
Orange
y
Digital OUT 5 (iTENDO² easy monitor - Alarm Trend
Untergrenze)
z
Digital OUT 4 (iTENDO² easy monitor - Alarm Trend Obergrenze)
aa
Digital OUT 3 (iTENDO² easy monitor - Live Alarm)
ab
Digital OUT 2 (iTENDO² easy monitor - System bereit)
ac
Digital OUT 1 (Alarm Akkustand iTENDO² unter 20%)
ad
Digital OUT 0 (iTENDO² verbunden)
ae
Masse Spannungsversorgung Digital Output (Digital OUT)
* 0V = keine Verbindung; 1- 10 V = Chatter Index des
verbundenen iTENDO²
Mit der iTENDO² Connect Box können Signale erfasst und
ausgegeben werden. In Verbindung mit dem iTENDO² Tablet, der
iTENDO²-App und einem iTENDO² Sensor können Prozessdaten aus
Werkzeugmaschinen erfasst und angezeigt werden.
Während des Bearbeitungsprozesses werden
Prozessschwingungen durch den iTENDO² Sensor erfasst und über
eine Funkverbindung an den iTENDO² Wireless Receiver gesendet.
Vom Wireless Receiver werden die Daten in die iTENDO² Connect
Box weitergeleitet, von dort können sie mittels Analogsignal an
andere Systeme weitergegeben werden. Mit der iTENDO²-App auf
dem iTENDO² Tablet können die erfassten Daten angezeigt
werden.
In der Programmierung zuerst die Bits für die Speicherbank
setzen und mindestens 0.5 Sekunden warten, bevor das SET-Bit
gesetzt wird. Um nach dem Trennen eine neue Verbindung
aufzubauen müssen ebenfalls 0.5 Sekunden gewartet werden.
Die Wartezeit kann beispielsweise durch vorhandene
Verfahrwege oder einen Werkzeugwechsel überbrückt werden.
iTENDO² Connect Box
39