Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original Betriebsanleitung
Montage- und Betriebsanleitung
iTENDO² pad
Ident-Nr. 1484493

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK iTENDO2 pad

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung iTENDO² pad Ident-Nr. 1484493...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 1494155 Auflage: 03.00 | 08.09.2022 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein ........................  5 Zu dieser Anleitung.................... 5 1.1.1 Begriffsdefinition .................. 5 1.1.2 Darstellung der Warnhinweise .............. 5 1.1.3 Mitgeltende Unterlagen ................ 6 Gewährleistung .................... 6 Lieferumfang ...................... 6 Grundlegende Sicherheitshinweise ................ 7 Produktsicherheit .................... 7 Bestimmungsgemäße Verwendung.............. 7 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ............ 7 Bauliche Veränderungen ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis iTENDO² Charger..................... 18 Technische Daten .................... 18 5.1.1 Produktdaten.................. 18 5.1.2 Umgebungs- und Einsatzbedingungen ........... 18 Aufbau und Beschreibung ..................  19 5.2.1 Aufbau .................... 19 5.2.2 Funktionsbeschreibung ................ 20 Verwendung iTENDO² Charger ................ 20 Wartung...................... 22 5.4.1 Intervalle und Aufgaben ................. 22 Demontage ...................... 23 Lagerung ......................
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Mitgeltende Unterlagen

    • Vertragliche Vereinbarungen • Dokumente der Einzelkomponenten (z. B. iTENDO² Tablet oder iTENDO² Power Plug) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: •...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts liegt vor, wenn z. B.: • Geräte verbunden werden, die nicht explizit von SCHUNK genehmigt sind. • Die Angaben in den technischen Daten beim Einsatz und Betrieb des Produkts nicht eingehalten werden.
  • Seite 8: Bauliche Veränderungen

    Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. • Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 2.6 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können...
  • Seite 9: Personalqualifikation

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Personalqualifikation Unzureichende Qualifikation des Personals Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden verursacht werden. • Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. • Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.9 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal vor Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. • Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
  • Seite 11: Transport

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.11 Transport Verhalten beim Transport Durch unsachgemäßes Verhalten beim Transport können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. • Bei hohem Gewicht, das Produkt mit einem Hebezeug anheben und einem angemessenen Transportmittel transportieren. •...
  • Seite 12: Wartung

    Kundendienst während unserer Geschäftszeiten zur Verfügung: Service-Telefon: +49-7133-103-2956 service.toolholder@de.schunk.com Die angegebenen Wartungsintervalle basieren auf Erfahrungswerten von SCHUNK und sind eine Empfehlung. Je nach Umgebungs- und Einsatzbedingungen sowie der Spannhäufigkeit des Produkts sind die Wartungsintervalle entsprechend anzupassen und zu vermerken. Bei Wartungsintervallen mit zwei oder mehreren Angaben gilt die Angabe, die zuerst zutrifft.
  • Seite 13: Grundsätzliche Gefahren

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.16 Grundsätzliche Gefahren Allgemein • Sicherheitsabstände einhalten. • Niemals Sicherheitseinrichtungen außer Funktion setzen. Vor Montage-, Umbau-, Wartungs-, und Einstellarbeiten die Energiezufuhr entfernen. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist. 2.16.1 Schutz bei Handhabung und Montage Unsachgemäße Handhabung und Montage Durch unsachgemäße Handhabung und Montage können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichem Sachschaden führen können.
  • Seite 14: Itendo² Pad Komplettsystem

    iTENDO² pad Komplettsystem 3 iTENDO² pad Komplettsystem 3.1 Technische Daten 3.1.1 Produktdaten Ident Nr. 1484493 Länge 350 mm Breite 420 mm Höhe 190 mm Gewicht 5.75 kg Reichweite der Funkverbindung 3.1.2 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Betriebstemperaturbereich + 20 °C bis + 50 °C Transporttemperaturbereich + 20 °C bis + 50 °C Einlagerungstemperaturbereich...
  • Seite 15: Aufbau Und Beschreibung

    iTENDO² pad Komplettsystem 3.2 Aufbau und Beschreibung 3.2.1 Aufbau iTENDO² Tablet Charger iTENDO² Charger iTENDO² Power Plug iTENDO² Case iTENDO² Tablet 03.00 | iTENDO² pad | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1494155...
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    iTENDO² pad Komplettsystem 3.2.2 Funktionsbeschreibung Bei diesem Produkt handelt es sich um das iTENDO² Tablet mit der iTENDO²-App und Zubehör. In Verbindung mit einem iTENDO² Werkzeughalter können Prozessdaten aus Werkzeugmaschinen erfasst und angezeigt werden. Während des Bearbeitungsprozesses werden Prozessschwingungen durch den iTENDO² Sensor erfasst und über eine Funkverbindung an das iTENDO²...
  • Seite 17: Itendo² Power Plug

    iTENDO² Power Plug 4 iTENDO² Power Plug 4.1 Technische Daten 4.1.1 Produktdaten Ident Nr. 1484675 Gewicht 0.12 kg Eingang 100 V bis 200 V Ausgang 5 V - 2400 mA 2 x USB-A 4.1.2 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Betriebstemperaturbereich + 20 °C bis + 50 °C Transporttemperaturbereich - 10 °C bis + 50 °C Einlagerungstemperaturbereich...
  • Seite 18: Itendo² Charger

    iTENDO² Charger 5 iTENDO² Charger 5.1 Technische Daten 5.1.1 Produktdaten Ident Nr. 1484683 Gewicht 0.05 kg Leistungsaufnahme max 0.45 A USB-A Kabellänge 1.5 m 5.1.2 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Betriebstemperaturbereich + 18 °C bis + 25 °C Maximale Produkttemperatur + 35 °C Prüftemperatur Kontrolle Dehnrate + 23 °C ±...
  • Seite 19: Aufbau Und Beschreibung

    iTENDO² Charger 5.2 Aufbau und Beschreibung 5.2.1 Aufbau iTENDO² Power Plug iTENDO² Charger a) USB-A Anschluss b) Elektrischer Anschluss iTENDO² Charger Ladekontakt iTENDO² Magnete Ladestifte LED-Anzeige Ladestatus iTENDO² a) LED leuchtet nicht: kein Ladevorgang b) LED leuchtet organge: Ladevorgang c) LED leuchtet grün: iTENDO² vollständig aufgeladen 03.00 | iTENDO²...
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    iTENDO² Charger 5.2.2 Funktionsbeschreibung Der iTENDO² Charger dient als Verbindungselement zwischen dem iTENDO² Power Plug und dem iTENDO². Hierdurch kann der Akku des iTENDO² aufgeladen werden. Eine im iTENDO² Charger integrierte LED-Anzeige informiert über den aktuellen Ladezustand des iTENDO². 5.3 Verwendung iTENDO² Charger  WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag bei Berührung spannungsführender Teile!
  • Seite 21 iTENDO² Charger ACHTUNG Sachschaden durch unsachgemäße Verlegung des Kabels. Durch unsachgemäße Verlegung kann das Kabel beschädigt und die Funktion eingeschränkt werden. iTENDO² Charger nicht knicken. • iTENDO² Charger nicht einklemmen. • 1. Kontaktflächen von iTENDO² Charger und iTENDO² reinigen. 2. Sicherstellen, dass sich keine leitfähigen Materialien an den Ladestiften befinden.
  • Seite 22: Wartung

    Verschleiß prüfen. HINWEIS: Beschädigungen oder Verschleiß können die Funktionsfähigkeit des Produkts gefährden. Sind nicht wechselbare Teile des Produkts verschlissen oder beschädigt, das Produkt zur Überprüfung an SCHUNK zurückschicken. 03.00 | iTENDO² pad | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1494155...
  • Seite 23: Demontage

    iTENDO² Charger 5.5 Demontage  WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag bei Berührung spannungsführender Teile! Das Berühren spannungsführender Teile kann zu einem elektrischen Schlag führen und schwere Verletzungen verursachen. Spannungsversorgung des iTENDO² Charger unterbrechen. • Ladestifte nicht berühren. • iTENDO² Charger regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. •...
  • Seite 24: Itendo² Tablet Und Itendo²-App

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.1 Technische Daten 6.1.1 Produktdaten Ident Nr. 1484677 Abmessungen 255 x 165 x 28 mm Gewicht 0.7 kg Leistungsaufnahme max. 450 mA USB-C Kabellänge Anschlusskabel Funkübertragungsbereich 2.4 GHz Weitere Informationen zum iTENDO² Tablet sind der Betriebsanleitung des Herstellers zu entnehmen.
  • Seite 25: Grundsätzliche Hinweise

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.3 Grundsätzliche Hinweise ACHTUNG Mögliche Übertragungsfehler der Sensordaten. Durch Hindernisse oder elektromagnetische Störungen aus der Umgebung können bei der Übertragung der Sensordaten Übertragungsfehler entstehen. Die korrekte Interpretation der Sensordaten liegt im • Verantwortungsbereich der Nutzer. ACHTUNG Möglicher Sachschaden durch Feuchtigkeit.
  • Seite 26: Einrichten Itendo² Tablet Und Itendo²-App

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.4 Einrichten iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 1. Ein/Aus-Taste am iTENDO² Tablet drücken. iTENDO² Tablet wird gestartet. HINWEIS: Sollte das iTENDO² ✓ Tablet nicht starten, iTENDO² Tablet an den iTENDO² Tablet Charger anschließen. 2. Einstellungen des iTENDO² Tablets öffnen. Hierzu entweder vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen (1) oder vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen (2).
  • Seite 27 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App In diesem Bereich können die Bluetooth- und Wi-Fi-Verbindung aktiviert werden. Verbindungen • Die Aktivierung der Bluetooth-Verbindung ist zwingend notwendig. HINWEIS: Ohne Bluetooth-Verbindung kann keine Verbindung mit dem iTENDO² hergestellt werden. • Die Aktivierung der Wi-Fi-Verbindung ist nicht zwingend notwendig.
  • Seite 28 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App In diesem Bereich können die Standorteinstellungen verwaltet werden. Standort • Die Aktivierung des Standortzugriffs ist zwingend notwendig. HINWEIS: Ohne Standortzugriff funktioniert die iTENDO²-App nicht korrekt. In diesem Bereich werden alle installierten Apps angezeigt. Durch antippen einer App können ihre Berechtigungen verwaltet Apps werden.
  • Seite 29: Bedienung Itendo² Tablet Und Itendo²-App

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5 Bedienung iTENDO² Tablet und iTENDO²-App HINWEIS Falls das Tablet nicht mehr auf Eingaben reagiert, kann ein Neustart erzwungen werden. Hierzu die „EIN/AUS“-Taste und die „Leiser“-Taste gleichzeitig für 7 Sekunden drücken. 6.5.1 Aufbau und Beschreibung der iTENDO²-App iTENDO²...
  • Seite 30 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App iTENDO² Auswahl Bei Verwendung mehrerer Werkzeughalter kann der iTENDO² je nach Prozess ausgewählt werden. Akku-Ladestand Anzeige des Akku-Ladestands in Prozent. Anzeige Signalstärke Anzeige der Signalstärke pro Ebene des Symbols. Projektauswahl Ermöglicht die Erstellung und Auswahl verschiedener Projekte. Prozessauswahl Ermöglicht die Erstellung und Auswahl von Prozessen.
  • Seite 31: Öffnen Und Schließen Der Itendo²-App

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.2 Öffnen und Schließen der iTENDO²-App Öffnen der iTENDO²-App 1. Ein/Aus-Taste am iTENDO² Tablet drücken. iTENDO² Tablet wird gestartet. HINWEIS: Sollte das iTENDO² ✓ Tablet nicht starten, iTENDO² Tablet an den iTENDO² Tablet Charger anschließen. 2. Icon der iTENDO²-App antippen Die iTENDO²-App öffnet sich.
  • Seite 32 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Schließen/Minimieren der iTENDO²-App 1. Auf das Symbol mit den 3 Linien tippen (1) und entweder: Alle Apps durch antippen von "Alle schließen" (a) schließen, ✓ oder durch Hochwischen der iTENDO²-App nur die iTENDO²-App ✓ schließen (b). 2.
  • Seite 33: Itendo² Verbinden/Verbindung Trennen

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.3 iTENDO² verbinden/Verbindung trennen iTENDO² verbinden 1. Sicherstellen, dass die Bluetooth-Verbindung am iTENDO² } 6.4 [ / Tablet aktiviert ist  26]. 2. iTENDO²-App starten } 6.5.2 [ /  31]. 3. Scanvorgang durch Antippen der Schaltfläche "ITN-TH-DEMO" starten (1). Es erscheint eine Liste mit Sensoren, zu denen eine ✓...
  • Seite 34: Projekte Und Prozesse Erstellen

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.4 Projekte und Prozesse erstellen Projekt erstellen } 6.5.2 [ / 1. iTENDO²-App starten  31]. 2. Schaltfläche "Projekte..." antippen (1). Untermenü "Projekte..." öffnet sich. ✓ 3. Schaltfläche "Projekt hinzufügen..." antippen. 4. Projektname eingeben. 5. Schaltfläche "OK" antippen um das Projekt zu speichern. Das Projekt wird im Untermenü...
  • Seite 35: Screenshots Erstellen

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.5 Screenshots erstellen Es gibt zwei Möglichkeiten Screenshots in der iTENDO²-App zu erstellen: • Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig kurz drücken (1). HINWEIS: So können auch außerhalb der iTENDO²-App Screenshots erstellt werden. Screenshot wird in der Galerie gespeichert. ✓...
  • Seite 36: Anzeigemodi Der Itendo²-App

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.6 Anzeigemodi der iTENDO²-App Es gibt unterschiedliche Anzeigemodi, welche durch Antippen der entsprechenden Schaltfläche ausgewählt werden können. 6.5.6.1 Anzeigemodus Live Im Anzeigemodus Live kann der iTENDO² ausgewählt werden. Die ermittelten Schwingungsdaten des Sensors werden im zentralen Diagramm dargestellt.
  • Seite 37 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Auswahl Sensoren Ermöglicht die Auswahl und den Zugriff auf die Daten von mit der } 6.5.3 [ / iTENDO²-App verbundenen Sensoren  33]. Auswahl Projekt Ermöglicht die Auswahl von zuvor erstellten } 6.5.4 [ / Projekten  34]. Auswahl Prozess Ermöglicht die Auswahl von zuvor erstellten } 6.5.4 [ / Prozessen...
  • Seite 38 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Schaltfläche Auswahl Zeitbereich Ermöglicht die Auswahl des Zeitbereichs der Daten, die im zentralen Diagramm angezeigt werden sollen. Anhalten der Anzeige Ermöglicht das Anhalten der Anzeige des zentralen Diagramms. So wird eine automatische Skalierung verhindert und eine Detailansicht mit manuellem Zoom gewährleistet.
  • Seite 39 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.6.2 Anzeigemodus Trend Im Trend-Anzeigemodus können die Durchschnittswerte einzelner Aufzeichnungen der automatischen Aufnahme ermittelt werden. Im zentralen Diagramm können die Durchschnittswerte verglichen und zusätzlich Grenzwerte definiert werden. HINWEIS: Trends können nur angezeigt werden, wenn für den gewählten Prozess Aufzeichnungen existieren.
  • Seite 40 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Einstellmenü Skalenparameter der Y-Achse Ermöglicht die Einstellung und das Zurücksetzen von Einstellungen der Skalenparameter für die Y-Achse des zentralen Diagramms. Kamera-Schaltfläche Ermöglicht das Erstellen von Screenshots des zentralen } 6.5.5 [ / Diagramms  35]. Die Screenshots werden in der Galerie gespeichert.
  • Seite 41: Anzeigemodus Aufnahmen

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.6.3 Anzeigemodus Aufnahmen Im Anzeigemodus Aufnahmen werden alle manuellen und automatischen Aufnahmen von Prozessen aufgelistet. Bei Bedarf können die unterschiedlichen Aufnahmen als verschiedenfarbige Linien im zentralen Diagramm dargestellt werden. HINWEIS: Die Legende unterhalb des zentralen Diagramms weist jeder farbigen Linie eine Aufnahme zu.
  • Seite 42 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Einstellmenü Skalenparameter der Y-Achse Ermöglicht die Einstellung und das Zurücksetzen von Einstellungen der Skalenparameter für die Y-Achse des zentralen Diagramms. Kamera-Schaltfläche Ermöglicht das Erstellen von Screenshots des zentralen } 6.5.5 [ / Diagramms  35]. Die Screenshots sind in der Galerie des Tablets aufrufbar.
  • Seite 43: Aufnahmen Exportieren / Verwalten Exportierter Aufnahmen

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.6.4 Aufnahmen Exportieren / Verwalten exportierter Aufnahmen Export von Aufnahmen Im Anzeigemodus Aufnahmen können Daten im Dateiformat CSV exportiert werden. Hierzu wie folgt vorgehen. HINWEIS: Das Dezimaltrennzeichen in der CSV-Datei kann in den } 6.5.1 [ / Einstellungen geändert werden (Punkt oder Komma)  29].
  • Seite 44 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Finden exportierter Aufnahmen Um auf die exportierten Daten zuzugreifen die Schaltfläche "Eigene Dateien" öffnen. Aktuelle Dateien Suchen Dokumente Downloads Aktuelle Dateien Unter "Aktuelle Dateien" sind die zuletzt gespeicherten Dateien zu sehen. Suchen Unter "Suchen" können Dateien anhand ihres Dateinamens gesucht werden.
  • Seite 45 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Verwalten exportierter Aufnahmen 1. Passenden Ordner mit der gewünschten Datei öffnen. 2. Datei antippen und Finger für einige Sekunden halten. Es öffnet sich eine Auswahlleiste (a) in der die Datei ✓ freigegeben (b) oder z. B. umbenannt (c) werden kann. 3.
  • Seite 46 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.6.5 Anzeigemodus Alarm Im Anzeigemodus Alarm werden alle in letzter Zeit aufgetretenen Alarme dargestellt. Um einen einzelnen Alarm zu löschen muss die "X"-Schaltfläche angetippt werden (1). Um alle Alarme zu löschen muss die "Alle Alarme löschen"-Schaltfläche angetippt werden (2). Es gibt 3 unterschiedliche Alarmtypen: •...
  • Seite 47 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.6.6 Anzeigemodus Prozess Verwalten Im Anzeigemodus Prozess Verwalten können die Einstellungen des Prozesses und des Projekts verwaltet werden. HINWEIS: Prozesse und Projekte müssen erstellt sein, bevor sie } 6.5.4 [ / verwaltet werden können  34]. Bereich Projekt Einstellungen Bereich Prozess Einstellungen HINWEIS: Sind nicht alle Bereiche sichtbar kann nach unten gescrollt, oder die Schriftgröße des Tablets angepasst werden.
  • Seite 48 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App Bereich Projekt Einstellungen In diesem Bereich kann der Projektname geändert oder das Projekt gelöscht werden. • Schaltfläche zum Speichern des neuen Projektnamens (i) • Schaltfläche zum Löschen des Projekts (h). ACHTUNG! Wird ein Projekt gelöscht, werden alle darin enthaltenen Prozesse ebenfalls gelöscht! Bereich Prozess Einstellungen In diesem Bereich kann der gewählte Prozess umbenannt,...
  • Seite 49 iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.5.6.7 Anzeigemodus Sensor Im Anzeigemodus Sensor können die Informationen über den jeweiligen Sensor eingestellt und abgerufen werden. Bereich Einstellungen für Sensor Bereich Informationen über Sensor HINWEIS: Sind nicht alle Bereiche sichtbar kann nach unten gescrollt werden, oder die Schriftgröße des Tablets angepasst werden.
  • Seite 50: Aufladen Itendo² Tablet

    iTENDO² Tablet und iTENDO²-App 6.6 Aufladen iTENDO² Tablet Das iTENDO² Tablet nur mit dem mitgelieferten iTENDO² Tablet Charger und iTENDO² Power Plug aufladen. ACHTUNG! iTENDO² Tablet nicht länger als eine Woche aufladen, ansonsten besteht die Gefahr einer Überladung des Akkus. Weitere Informationen zum Aufladen des iTENDO²...
  • Seite 51: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 7 Fehlerbehebung Reparaturen grundsätzlich nur von SCHUNK durchführen lassen! Bei Fragen zu Wartung und Instandhaltung steht unser technischer Kundendienst während unserer Geschäftszeiten zur Verfügung: Service-Telefon: +49-7133-103-2956 service.toolholder@de.schunk.com Mögliche Störung / Mögliche Ursachen Maßnahmen zur Behebung auftretende Fehler iTENDO² ist nicht iTENDO²...
  • Seite 52 Steckdose hat keine Steckdose überprüfen Spannung Steckverbindung, loses Steckverbindung prüfen USB-Kabel iTENDO² Charger iTENDO² Charger an beschädigt SCHUNK zurücksenden iTENDO² Power Plug iTENDO² Power Plug an beschädigt SCHUNK zurücksenden iTENDO² Tablet lädt nicht Verschmutzter Ladekontakt Ladekontakt reinigen des iTENDO² Tablets, iTENDO²...
  • Seite 53: Ersatz- Und Verschleißteilliste

    Ersatz- und Verschleißteilliste 8 Ersatz- und Verschleißteilliste Ident-Nr. Bezeichnung 1484493 iTENDO² pad Komplettsystem mit • iTENDO² Case • iTENDO² Tablet inklusive iTENDO²-App • iTENDO² Charger • iTENDO² Tablet Charger • iTENDO² Power Plug 1484677 iTENDO² Tablet mit installierter iTENDO²-App 1484683 iTENDO²...
  • Seite 54: Entsorgung

    Recyceln von Materialien gebracht werden. • Bestandteile des Produkts nach den örtlichen Vorschriften dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Alternativ kann das Produkt zur fachgerechten Entsorgung an SCHUNK gesendet werden. 03.00 | iTENDO² pad | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1494155...
  • Seite 55: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung 10 EU-Konformitätserklärung gemäß der europäischen Richtlinie 2014/53/EU, Anhang VI. Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Inverkehrbringer Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Produkt allen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung...
  • Seite 56 2011/65/EU RoHS Richtlinie Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Moritz Wiedmann, Adresse: siehe Adresse des Herstellers Unterzeichnet für und im Namen von: SCHUNK GmbH & Co. KG Lauffen/Neckar, Februar 2020 i. V. Moritz Wiedmann; Entwicklungsleitung Spanntechnik i. V. Jörn Rastetter;...
  • Seite 60 Original Betriebsanleitung SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 Fax +49-7133-103-2399 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us...

Diese Anleitung auch für:

1484493

Inhaltsverzeichnis