Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigon Dialog Bedienungsanleitung Seite 5

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ner Modularität und Flexibilität - über diesen Standard weit hinaus. Entsprechend ist
ein wesentlicher Teil der Entwicklungsarbeit in diese fernbedienbare Steuerzentrale
geflossen, die Ihren jeweiligen Betriebsstatus und alle Bedienoptionen über ein Klar-
schriftdisplay visualisiert. Damit zugleich erhält der Nutzer über die jeweiligen Be-
dienschritte und -möglichkeiten eine Rückmeldung. Ohne Mikrocomputer und eine
ausgefeilte Programmierung wäre die Realisierung eines solchen Konzeptes nicht
möglich.
Aufgrund der Entwicklungsdynamik dieses Konzeptes wird es von Zeit zu Zeit erfor-
Dialog
derlich sein, die im Basisgerät des
enthaltene Software zu aktualisieren.
Auf der Geräterückseite befindet sich zu diesem Zweck eine USB-Buchse (19), an
die Sie oder Ihr Händler einen Computer anschließen kann, um die neueste Betriebs-
software in den Speicher des Basisgerätes zu laden. Diese Software stellen wir zu-
künftig auf unserer Internetseite zum Download kostenlos zur Verfügung. Software-
aktualisierungen werden insbesondere immer dann nötig werden, wenn ein neu ent-
wickeltes Modul betrieben werden soll, welches zum Kaufzeitpunkt des jeweiligen
Dialog
Dialog
noch gar nicht existierte. Im Info-Menü des
kann die augenblick-
lich geladene und betriebene Softwareversion abgelesen werden. Auf unserer
Homepage (www.trigon-audio.de) können Sie sich zukünftig informieren, ob dies die
aktuelle Software darstellt und ob ggf. eine fortgeschrittene Version zum Update be-
reit steht.
Die hier vorgestellte zukunftsweisende Vorverstärkerkonzeption befördert zugleich
die weitere Annäherung an das Klangideal bestmöglicher Musikreproduktion: Au-
thentizität und Musikalität. Durchgehende Symmetrie, enorme Leistungsbandbreite
und höchstwertige Bauteile stehen exemplarisch für den konstruktiven Aufwand und
das kompromisslose Schaltungsdesign der PremiumLine.
Dialog
Nur so kann der
seiner Aufgabe, Musiksignale unbeeinflusst zu kommuni-
zieren, d. h. so unbeschadet wie möglich zu steuern, zu verstärken und weiterzulei-
ten, in weitgehender Perfektion nachkommen.
Der Vermeidung klangschädlicher Einflüsse dient auch die Chassis- und Gehäuse-
Dialog.
konstruktion des
Das Chassis des Basisgerätes und die Modulgehäuse
sind aus massivem Aluminium hergestellt. Um Mikrophonieeffekte zu minimieren ha-
ben wir für die Gehäusekonstruktion insgesamt einen Materialmix aus Stahl, Alumi-
nium und Holz (MDF) verwendet. Der Gehäusedeckel zum Beispiel besteht aus ei-
nem Stahl-Aluminium-Sandwich und ist im wichtigen Frequenzbereich akustisch "tot".
Dem gleichen Ziel dienen die aufwendigen Trigon Suspension Absorberfüße, die
Dialog
nach dem Prinzip der Tellerfeder arbeiten und den
wirkungsvoll von der
Standfläche entkoppeln..
Um eine stabile, maximal störungsfreie Stromversorgung der empfindlichen Audio-
Dialog
technik zu gewährleisten, wurde die Netzteiltechnik des
kompromisslos
konzipiert. Das Hauptnetzteil ist in ein eigenes Gehäuse ausgelagert. Es enthält ge-
trennte elektronische Schaltnetzteile für die Audio- und Steuerelektronik, um eine
Beeinträchtigung der Audio- durch die Steuersignale auszuschließen. Im Basisgerät
ist dem externen Hauptnetzteil zudem ein analoges Netzteil (als Linearregler) für die
Audiotechnik nachgeschaltet, um auch hochfrequente Störungen fernzuhalten.
Dialog
Alle wichtigen, alltäglich genutzten Funktionen des
können auch mit der
Trigon Director
Systemfernbedienung
gesteuert werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Trigon Dialog

Inhaltsverzeichnis