[3]
OPT.
An den optischen Lichtleitereingang OPT. (3) kann ein Quellengerät mit einem Tos-
link-Lichtleiterkabel angeschlossen werden. Das Datenformat ist ebenfalls SPDIF.
[4]
USB
An den USB-Eingang (4) kann ein Computer angeschlossen werden. Bei erfolgrei-
cher Verbindung leuchtet die rote LED (5) auf. Wenn der Computer das erste Mal mit
Dialog
dem
verbunden wird, dauert es einen Augenblick bis der Computer den
nötigen Standarttreiber installiert hat. Der Computer behandelt nun den
wie eine separate USB-Soundcard. Die Auflösung beträgt bei diesem Eingang
maximal 24 Bit 96KHz.
4.7.3 Die Einstellmöglichkeiten und Menüs
Wie unter 3.5.1 (S.18) ausführlich beschrieben, lassen sich die Bezeichnungen der
Eingänge individuell einstellen. Im Ausgangszustand (Werkseinstellung) erscheinen
die digitalen Eingänge mit den in den nachfolgenden Bildern dargestellten Bezeich-
nungen Coax A, Coax B, Opt und USB.
Es lassen sich, so wie bei den analogen Eingängen auch, die Pegel anpassen. Diese
Pegelanpassung geschieht hinter dem DAC auf analoger Ebene.
Beachten Sie bitte, dass für alle diejenigen, die im
Output Modul betreiben, es nicht die Möglichkeit einer unabhängigen Wiedergabe
/Record Funktion der digitalen Eingänge gibt.
Displayanzeige, wenn der Coax Eingang A angewählt ist.
Displayanzeige, wenn der Coax Eingang B angewählt ist.
Dialog
ein Modul Unbalanced
dB
dB
Dialog
38