Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigon Dialog Bedienungsanleitung Seite 33

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.4 Tabelle
A
S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 Eingangskapazität
0
1
0
1
0
0
1
1
0
Die Eingangskapazität ohne zugeschaltete Kapazität beträgt beim Modul PHONO
ca. 60 – 100pF.
Jede Kapazität, die zugeschaltet wird, muss zu dieser Eingangskapazität hinzuad-
diert werden. Hinzuaddiert werden muss auch die Kabelkapazität der Verbindungs-
kabel zwischen Plattenspieler und Vorverstärker. Des Weiteren addiert sich auch
noch die Kabelkapazität des Kabels im Tonarmrohr hinzu. Auf diese Weise kommen
oft schon ohne Zusatzkapazitäten Werte von mehr als 200pF – 300pF zustande.
Beachtet werden sollte allerdings, dass Abweichungen der vom Tonabnehmerher-
steller empfohlenen Anpassungskapazität, in der Größenordnung von 20 – 30 % ak-
zeptabel sind, da bei der Herstellung von Tonabnehmern häufig ähnliche Toleranzen
entstehen.
MC-Tonabnehmer: Die Schalter S1 und S2 haben bei MC-Systemen keine Bedeu-
tung und sollten in der Nullstellung verbleiben. Mit den Schaltern S3 bis S8 wird eine
Impedanzanpassung an das MC-System vorgenommen. Der einzustellende Wert ist
der Bedienungsanleitung des MC-Tonabnehmers zu entnehmen. Tabelle [B] zeigt
alle bei diesem Modul möglichen Werte und die dazugehörigen Schalterstellungen.
Für die Impedanzanpassung ihres MC-Systems hat sich eine Faustformel bewährt.
Diese besagt, daß der am Phonovorverstärker bzw. Modul PHONO einzustellende
Wert das Zehn- bis Zwanzigfache des Innenwiderstands (Generatorwiderstands) des
Tonabnehmers betragen sollte. Sie finden diesen Wert ebenfalls in der Bedienungs-
anleitung Ihres Tonabnehmersystems. Zugleich sollten sie berücksichtigen, dass in
Abhängigkeit von den übrigen Komponenten der jeweiligen Wiedergabekette die op-
timalen Werte differieren können. Nicht zuletzt fließen die eigenen Hörvorstellungen
in die als optimal empfundene Widerstandsanpassung ein. Folgerichtig geben nicht
wenige Tonabnehmerhersteller auch einen sehr weiten Einstellbereich für Ihre Ton-
abnehmer an (z.B. 200 Ohm bis 47 KOhm).
Probieren Sie also unterschiedliche Einstellungen aus und stellen Sie sich - ausge-
hend von der Empfehlung des Herstellers oder der o. g. Faustformel - den Wert ein,
der Ihrem klanglichen Ideal am nächsten kommt. Ihrer Experimentierfreude sind hier
keine Grenzen gesetzt. Es kann nichts kaputt gehen. Achten Sie allerdings darauf
zwischen jedem Umschaltprozess an den Schaltern S1 bis S8 die Lautstärke am
Dialog
auf Minimum zu stellen, um eventuelle Umschaltknackser zu vermeiden.
der Schalterstellungen für die Eingangskapazität
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Eingangswiderstand
in Ohm
47pF
100pF
147pF
47000,0
47000,0
47000,0
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Trigon Dialog

Inhaltsverzeichnis