Auf der Rückseite des
oder Ihr Händler bei Bedarf einen Computer anschließen kann, um die neuste Ver-
sion der Firmware in den
rer Web-Site unter
Anleitung, wie das Update durchgeführt wird. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an Ihren Händler, der Ihnen sicherlich behilflich sein wird.
Bevor Sie ein Modul einbauen oder ausbauen, schalten Sie bitte den Vorverstärker
Dialog
aus und trennen Sie auch das separate Netzteil des
indem Sie den Netzschalter auf der Rückseite des separaten Netzteils in die Position
"0" schalten
Entfernen Sie nun die zwei Befestigungsschrauben einer Blende BLANK MODUL an
dem Slot (Schacht), in den Sie das neue Modul einschieben möchten. Die Position
(Slot) kann frei gewählt werden.
Sollten Sie das neue Modul statt eines bereits vorhandenen Moduls an gleicher
Position einschieben wollen, so müssen sie dieses zunächst wie folgt ausbauen.
Entfernen Sie die zwei Befestigungsschrauben (rechts oben und links unten) und
schrauben Sie das Abziehwerkzeug, das Ihrem
das sich mittig auf jeder rückwärtigen Modulblende befindet. Durch moderates
Ziehen am Abziehwerkzeug löst sich das Modul aus der Steckverbindung und kann
dann vollständig aus dem Slot herausgezogen werden.
Zum Einbau des neuen Moduls drehen Sie dieses so, dass die an einer langen
Gehäuseseite angebrachte Führungsschraube nach unten zeigt. Schieben Sie nun
das neue Modul mit der Steckkontaktleiste voran in den ausgewählten freien Slot.
Um das Modul zu führen, befindet sich in der Bodenplatte des
die die Führungsschraube aufnimmt. Drücken Sie das Modul am Ende mit einem
leichten Druck in die Modulfassung und schrauben nun die beiden Schrauben, mit
denen zuvor die Blende BLANKMODUL oder ein anderes Modul befestigt war,
wieder ein. Die Modulmontage ist damit abgeschlossen.
4.2 Modul UNBAL-INPUT
UNBAL-INPUT
Dialog
B
A
L
R
Dialog
befindet sich eine USB-Buchse (19), an die Sie
Dialog
einzuspielen. Die Firmware stellen wir auf unse-
www.trigon-audio.de
Das Modul UNBAL-INPUT verfügt über zwei Stereo-
Eingänge als unsymmetrische LINE – Eingänge, an die
zwei verschieden Quellengeräte (z. B. Tuner und CD-
Player) angeschlossen werden können. Beide Eingänge
lassen sich unabhängig voneinander einpegeln. Dadurch
läßt sich bei verschieden "lauten" Quellengeräten die
Lautstärke so anpassen, dass sich keine großen
Lautstärkesprünge
Eingängen umgeschaltet wird.
zur Verfügung. Dort finden Sie auch eine
Dialog
beiliegt, in das Gewinde,
ergeben,
Dialog
vom Netz,
Dialog
eine Nut,
wenn
zwischen
den
29