Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienkonzept Und Basisbedienung - Trigon Dialog Bedienungsanleitung

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Schnellstart - Anleitung
Für die ganz Ungeduldigen unter Ihnen, die schon einige Erfahrung im Umgang mit
High End Vorverstärkern gesammelt haben, gibt es hier zum Schnelleinstieg eine
Kurzanleitung:
-
Verkabelung vornehmen.
-
Gerät mit dem Netz verbinden und Netzschalter (8) am Netzteil
einschalten.
-
Ein- Austaster (18) drücken.
-
Mit den Eingangswahltasten (11) bzw. (12) Quellengerät anwählen.
-
Mit Lautstärkeknopf (16) Abhörlautstärke einstellen.
-
Musik hören

3.4 Bedienkonzept und Basisbedienung

Das Konzept des
sollte ein Vorverstärker dieser Klasse über einen erweiterten Funktionsumfang
verfügen, den wir in vier verschieden Menüs "versteckt" haben. Um alle
Möglichkeiten des
Abchnitte aufmerksam lesen. Diese behandeln ein breites Spektrum an Funktionen,
das von Grundeinstellungen über den Bedienkomfort bis zur Optik des Displays
reicht.
Nach dem Einschalten
Nach dem Einschalten des
Der Mikroprozessor prüft nun, welche Module vorhanden sind. Es muss immer
mindestens ein Eingangsmodul und ein Ausgangsmodul vorhanden sein, damit eine
sinnvolle, funktionsfähige Konfiguration gegeben ist und es zu keiner Fehlermeldung
kommt.
Wenn kein Eingangsmodul vorhanden ist oder dieses nicht richtig erkannt wurde, gibt
Dialog
der
folgende Fehlermeldung aus:
Dialog
sieht eine einfache, intuitive Bedienung vor. Dennoch
Dialog
voll ausschöpfen zu können, sollten Sie die folgenden
Dialog
zeigt das Display in der Regel folgendes Bild:
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis