3.1 Bedienelemente und Display auf der Frontseite
Wir haben versucht die Anzahl der Bedienungselemente nach der Formel "so viel wie
nötig, so wenig wie möglich" zu gestalten. Darüber hinaus war es uns bei der
Konzeptionierung wichtig, dass der Verstärker in den Grundfunktionen möglichst
einfach und intuitiv bedient werden kann. So wird jederBetrachter wohl sofort dem
großen Drehknopf (16) die Funktion der Lautstärkeeinstellung zuordnen. Mit den
Tasten (11) bzw. (12) werden die Eingänge angewählt und mit der Taste (18) wird
Dialog
der
ein- bzw. ausgeschaltet.
10
9
11
13
Die Elemente im Einzelnen
[ 9 ]
Taste
Beim Druck auf diese Taste wird die Funktion MONO eingeschaltet. Ein weiterer
Tastendruck schaltet wieder zurück auf STEREO.
[10]
Taste Menü aufwärts
Mit dieser Taste navigieren sie innerhalb des Einstellungsmenüs. Lesen Sie dazu
auch Kapitel 3.4
[11]
Taste Eingangswahl –
Mit dieser Taste können sie das Eingangsmodul abwärts anwählen. Darüber hinaus
wird mit dieser Taste auch im Einstellungsmenü navigiert. Lesen Sie näheres dazu
auch im Kapitel 3.4 nach.
Dialog
Frontansicht
14
12
15
16
dB
17
18
10