4 Module
Dialog
Der gesamte Audiobereich des
wird mit Modulen aufgebaut. Auf diese
Weise können Sie sich Ihren Vorverstärker nach ganz eigenen Vorstellungen zu-
sammenstellen.
Wenn Sie z.B. einen rein symmetrischen Vorverstärker bevorzugen, so verwenden
Sie nur symmetrische Ein- und Ausgangsmodule.
Sie können symmetrische und asymmetrische bzw. Ein- und Ausgangsmodule nach
Bedarf frei kombinieren. So ist beispielsweise auch ein Vorverstärker mit fünf Aus-
gängen realisierbar. Wie schon vorstehend ausgeführt, müssen Sie nur
eine Bedin-
gung
einhalten: Mindestens ein Eingangsmodul und ein Ausgangsmodul muss ver-
Dialog
wendet werden, sonst verweigert der
den Dienst.
Gegenwärtig können wir sechs verschiedene Module anbieten (siehe unten). Weitere
Dialog
sind in Planung und Entwicklung. Der
wird daher mit jedem neuen Modul
immer vielseitiger bzw. bietet immer vielfältigere und individueller gestaltbare
Einsatzmöglichkeiten.
Aus diesem Grund haben wir die Bedienungsanleitung so gestaltet, dass Sie beim
Erwerb eines neuen Moduls zugleich ein weiteres Kapitel 4.x erhalten, mit dem Sie
dann diese Anleitung ergänzen können.
4.1 Einbau und Inbetriebnahme neuer Module
Nach dem Auspacken überprüfen Sie zunächst das neue Modul auf eventuelle
Transportschäden und den Inhalt des Kartons auf Vollständigkeit, indem Sie dessen
Inhalt mit der beigefügten Packliste abgleichen. Sollte wider Erwarten etwas fehlen
oder ein Schaden vorliegen, so setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Händler in
Verbindung.
Beim Einsatz neuer Module kann es erforderlich werden (Vgl. 4.6.2 ff), die Firmware
(Betriebs- und Steuersoftware) durch eine neue Version zu ersetzen, damit der
Dialog
diese neuen Module auch betreiben kann. Unter Punkt 3.5.4 Menü [SET]
ist auf S. 22 unter Punkt [■] Infos beschrieben, wie sie die Versionsnummer Ihrer
aktuellen Firmware (Betriebssoftware) feststellen können. Darüber hinaus erhalten
Dialog
Sie bei jedem Einschalten des
eine Information über die installierte Ver-
sion der Firmware auf dem Display.
Hinter DIALOG erscheint die Versionsnummer der Firmware. (
)
Im Bild z.B. V1.1B
28