Das Modul DAC übersetzt die digitalen Musikinformationen in analoge Audiosignale,
Dialog
die dann im
des Moduls DAC beträgt dabei 24Bit und 192KHz (zum Vergleich: CD-Player haben
eine Auflösung von 16Bit und 44,1KHz). Das Modul DAC stellt sich automatisch auf
die nötige Auflösung ein.
Alle Eingänge sind galvanisch getrennt, d.h. der DAC wird über Eingangsübertrager
oder optisch gekoppelt mit den Quellengeräten verbunden. Auf diese Weise werden
eventuelle Brummstörungen (Stichwort Brummschleife, Groundloop) wirkungsvoll
vermieden
Um Schäden am
nur digitale Quellengeräte an das Modul DAC an! Analoge Signale kann das Modul
nicht verarbeiten und auch das Quellengerät könnte schaden nehmen.
4.7.1
Die benötigte Software
Um das Modul DAC zu betreiben, benötigt der
(Betriebssoftware) mit der Versionsnummer V1.40 oder höher. Sollte die installierte
Firmware "älter" als V1.40 sein (
Update durchführen. (Vgl. Punkt 4.1)
4.7.2 Die Anschlüsse auf der Rückseite
[1]
und
[2]
A und B
Die Cinch Buchsen A (1) und B (2) sind die beiden koaxialen SPDIF Eingänge. Hier
können alle Geräte angeschlossen werden, die über einen normgerechten SPDIF
Ausgang verfügen.
weiter verarbeitet werden können. Die maximale Auflösung
Dialog
und an Ihrer Anlage zu vermeiden, schließen Sie bitte
die Nummer ist kleiner als 1.40
A
1
B
2
DAC
Dialog
OPT.
USB
Dialog
die Firmware
), so müssen Sie erst ein
3
4
5
37