Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigon Dialog Bedienungsanleitung Seite 17

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.1 Menü [EIN]
Haben Sie das Menü [EIN] angewählt, so drücken Sie die untere senkrechte
Pfeiltaste
(13)
und es erscheint folgendes Bild:
Sie befinden sich im Menü [EIN], wo sie folgende Einstellungen vornehmen können:
1. Zu bearbeitenden Eingang auswählen
2. Eingang aktivieren oder deaktivieren
3. Pegel einstellen
4. Namen vergeben
■] EINGANG 1
[
In der ersten Zeile kann nun mit den waagerechten Pfeiltasten
Eingang geschaltet werden, der bearbeitet werden soll. In dieser Zeile wird auch
angezeigt, in welchem SLOT (Schacht) das Modul dieses Eingangs steckt, so dass
Sie den Eingang genau zuordnen können.
Mit der unteren Pfeiltaste (13)gelangen Sie zur nächsten Einstellung.
■] Aktiv
JA
[
Hier können Sie den Eingang aktivieren oder deaktivieren. Mit der linken
Pfeiltaste
(11)
aktivieren Sie den Eingang und es erscheint
Mit der rechten Pfeiltaste
■] Aktiv
NEIN
[
Diese Funktion ist immer dann sinnvoll anzuwenden, wenn Sie einen Eingang
nicht benutzen. Wenn Sie dann zwischen den Eingängen hin und her schalten
wird der deaktivierte Eingang immer übersprungen.
Durch Drücken der unteren Pfeiltaste
■] Pegel
[
Hier können Sie den Eingang einpegeln, damit bei unterschiedlich lauten
Quellengeräten beim Umschalten keine Lautstärkeunterschiede auftreten. Zu
beachten ist, dass Sie den Pegel nur verringern können, d.h. Sie sollten als
Maßstab die leiseste Quelle wählen und alle lauteren Quellengeräte in diesem
Menü leiser stellen (dämpfen), so dass beim Umschalten die Lautstärke
subjektiv als gleich laut empfunden wird. Es kann eine Dämpfung von maximal
-12dB eingestellt werden.
SLOT 1
(12)
deaktivieren Sie den Eingang und es erscheint
0.0 dB
■] EINGANG 1
[
] Aktiv
[
] Pegel
[
] Name
[
(13)
gelangen Sie zur nächsten Einstellung.
SLOT 1
JA
0.0 dB
- - - - - - - - -
(11)
und
(12)
zu dem
■] Aktiv
[
JA
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Trigon Dialog

Inhaltsverzeichnis