INHALT Vorwort Allgemeine Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise Aufstellungshinweise Garantieleistungen und Service Inbetriebnahme Die Bedienelemente auf der Frontseite Die Anschlüsse auf der Rückseite Die Fernbedienung Die Funktion MODE Einstellung der Stereobalance Einstellung der Anfangslautstärke Einstellung der Displayhelligkeit Record-Ausgang aktivieren Unity Gain – Überbrückung des Lautstärkestellers Einstellung der Eingangspegel Werksgrundeinstellung Was tun, wenn ...
1 Vorwort Trigon Sehr geehrter - Kunde, SnowWhite II wir freuen uns, dass Sie sich für den Vorverstärker entschieden haben. Dieses Gerät wurde unter Beachtung strengster Fertigungskontrollen hergestellt und ist ein vorbildliches Beispiel modernster Präzisionstechnik. Auch wenn Sie im Umgang mit HiFi-Geräten bereits ein „alter Hase“ sind, sollten Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig studieren und die darin enthaltenen Anweisungen befolgen.
Schalten Sie bitte in jedem Fall vor dem Umstecken bzw. Anbringen von Verbindungskabeln die Geräte in Ihrer Anlage aus. SnowWhite II wird i.d.R. Mit einem Weitbereichsschaltnetzteil ausgeliefert, dass für Netzspannungen zwischen 90V bis 260V AC eingesetzt werden kann. Sollten Sie eine andere Netzspannung benötigen, so setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder mit...
Bodennetzteil verkabeln, dann mit dem Stromnetz verbinden und einschalten, ohne dass Sie weitere Geräte anschließen. Nach einer kurzen Einschaltphase hören sie ein leises Klicken einiger Relais und der SnowWhite II ist nun betriebsbereit. Sie sollten sich jetzt mit den Bedienungs- elementen und den Anschlussmöglichkeiten ein wenig vertraut machen. Probieren sie ruhig alle Bedienungsfunktionen gemäß...
Seite 6
1 - Drehknopf INPUT SELECTOR : Mit diesem Drehknopf können Sie den Eingang anwählen, dessen Eingangssignal (angeschlossene Musikquelle) Sie gerade hören wollen. Der angewählte Eingangskanal wird auf dem Display [ 2 ] angezeigt. Wird der Drehknopf gedrückt, wird das MODE-Menü aufgerufen. Nun können durch Drehung mit diesem Knopf die einzelnen Menüs angewählt werden.
An diese Buchse wird das Bodennetzteil angeschlossen (30V DC). ACHTUNG!!! Bitte nie das gleich aussehende Kabel von einem Telefon oder einem Netzwerkkabel eines Computers einstecken! Sowohl der SnowWhite II als auch das Fremdgerät kann dadurch zerstört werden. Wir übernehmen bei unerlaubter Verbindung keine Garantie und kommen auch nicht für Folgeschäden auf!
Seite 8
Plattenspieler können nicht angeschlossen werden, da sie noch eine zusätzliche Ver- Trigon stärkerstufe benötigen. Spezielle Phonovorverstärker für Plattenspieler z. B. Vanguard oder Trigon Advance) können allerdings wieder an diesen Eingängen angeschlossen werden. 17 – 20 SPDIF-Inputs : An diese Buchsen können digitale Audio-Geräte angeschlossen werden, die ein...
D ir e c t o r Director. Sie bitte der Bedienungsanleitung vom (Bei der Abbildung links sind die für den SnowWhite II relevanten Tasten dunkel hinterlegt.) 4 Die Funktion MODE Wir haben in den Vorverstärker noch weitere Funktionen eingebaut, die Sie im MODE- Menü...
Durch Drehen im Uhrzeigersinn am Inputdrehknopf [1] gelangen Sie zum nächsten Menü Durch Drücken des Inputdrehknopfes verlassen sie das MODE-Menü wieder. 4.2 Einstellung der Anfangslautstärke SnowWhite II verfügt über eine elektronische Lautstärkeeinstellung. Dieses Verfahren ermöglicht neben der besseren Wiedergabequalität (gegenüber einem konventionellen Potentiometer) auch noch vorteilhafte Sonderfunktionen.
Inputdrehknopf [1], oder Sie warten bis der Verstärker automatisch nach ca. 12 Sekunden das MODE – Menü verlässt. 4.4 Record-Ausgang aktivieren SnowWhite II Der asymmetrische Ausgang [13] der verfügt über zwei Modi. Er kann als Vorverstärkerausgang mit geregelter Lautstärke beschaltet werden oder ungeregelt als Record-Ausgang betrieben werden.
12 Sekunden in den Normalmodus gewechselt. 4.5 Einstellung Unity Gain Bei dieser Einstellung wird der Lautstärkesteller des ausgewählten Eingangs überbrückt. SnowWhite II Diese Einstellung wird benötigt, wenn der innerhalb einer Multi- kanalanlage betrieben wird. Es können nur die analogen Eingänge 5 bis 7 für diese Funktion benutzt werden.
Manchmal kann es vorkommen, dass die Geräte die Sie an den Vorverstärker anschließen unterschiedlich “laut“ sind und beim Umschalten der Eingänge Lautstärke- sprünge entstehen. SnowWhite II bietet Ihnen die Möglichkeit die Empfindlichkeit eines jeden Eingang individuell anzupassen. Im MODE-Modus erscheint an vierter Position die Funktion Eingangspegel.
Pegeleinstellungen werden auf “Null“ gesetzt, „“Unity Gain“ Einstellungen sind aufgehoben und der Cinch-Ausgang [13] ist als Vorverstärkerausgang geschaltet. --- ACHTUNG! Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden gelöscht! SnowWhite II befindet sich wieder im Grundmodus (Werkseinstellung). --- Wenn Sie die Werkseinstellung nicht aktivieren wollen, drücken Sie den Input-Drehknopf und verlassen dadurch das MODE-Menü.
Relais werden wieder zugeschaltet. Reagiert der allerdings gar nicht mehr, so trennen Sie den SnowWhite II für ca. 30-60 Sekunden vom Stromnetz indem Sie den Stecker des Bodennetzteils aus der Netzsteckdose ziehen. In der Regel funktioniert das Gerät danach wieder einwandfrei.
: 200 x 58 x 350 mm ( BxHxT) Garantiezeit : 3 Jahre Änderungen vorbehalten Herstellung und Konstruktion: Vertrieb (Deutschland): LivingAudio TRIGON ELEKTRONIK GmbH Music Components Crumacher Straße 60 Stettiner Straße 8 D-34277 Fuldabrück-Bergshausen D-35083 Wetter Tel. +49 (0) 561/47 44 62 Tel.