Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zur Stromversorgung - METREL Power Master MI 2892 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Master MI 2892:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 2892 Power Master
Vorsicht beim Laden von Akkus, die neu sind oder länger nicht benutzt wurden
Beim Aufladen von Akkus, die neu sind oder länger nicht benutzt wurden (mehr als 3
Monate) nicht benutzt wurden, können unvorhersehbare chemische Prozesse auftreten.
NiMH- und NiCd-Akkus sind hiervon unterschiedlich betroffen (dieser Effekt wird
gelegentlich als Memory-Effekt bezeichnet). Infolgedessen kann die Betriebszeit des
Geräts bei den ersten Lade-/Entladezyklen wesentlich verkürzt werden.
Deshalb wird folgendes empfohlen:
 Vollständiges Aufladen der Akkus
 Vollständige Entladung der Akkus (kann bei normaler Arbeit mit dem Gerät
erfolgen).
 Mindestens zweimalige Wiederholung des Lade-/Entladezyklus (vier Zyklen
werden empfohlen).
Bei Verwendung externer, intelligenter Batterieladegeräte wird automatisch ein
vollständiger Entlade-/Ladezyklus durchgeführt.
Nach Durchführung dieses Verfahrens ist die normale Batteriekapazität wieder
hergestellt. Die Betriebszeit des Geräts entspricht nun den Angaben in den technischen
Daten.
Anmerkungen
In das Gerät ist ein Ladegerät für Akkupacks eingebaut. Das bedeutet, dass die Akkus
während des Ladens in Serie geschaltet sind. Daher müssen alle Akkus einen
gleichartigen Zustand aufweisen (ähnlicher Ladezustand, gleicher Typ und gleiches
Alter).
Bereits ein einziger Akku in schlechtem Zustand (oder nur von einem anderen Typ)
kann eine nicht ordnungsgemäße Ladung des gesamten Akkupacks verursachen
(Erwärmung des Akkupacks, erheblich verkürzte Betriebszeit).
Wenn nach Durchführung mehrerer Lade-/Entladezyklen keine Verbesserung erreicht
wird, sollte der Zustand der einzelnen Akkus ermittelt werden (durch Vergleich der
Akkuspannungen, deren Überprüfung in einem Zellenladegerät usw.). Es ist sehr
wahrscheinlich, dass nur einige der Akkus beschädigt sind.
Die oben beschriebenen Effekte dürfen nicht mit der normalen Abnahme der Akku-
Nennladung über die Zeit verwechselt werden. Alle Akkus verlieren etwas an
Nennladung, wenn sie wiederholt geladen/entladen werden. Die tatsächliche Abnahme
der Nennladung in Abhängigkeit von der Anzahl der Ladezyklen hängt vom Akku-Typ
ab und ist in den technischen Daten des Batterieherstellers für diese Akkus angegeben.
7.3 Erläuterungen zur Stromversorgung
Warnhinweise
 Verwenden Sie nur das vom Hersteller gelieferte Ladegerät.
 Trennen Sie den Netzteiladapter ab, wenn Sie normale (nicht wieder
aufladbare) Batteriezellen verwenden.
Wenn Sie den Original-Netzteiladapter/das Original-Ladegerät verwenden, ist das Gerät
nach dem Einschalten sofort vollständig einsatzbereit. Die Batteriezellen werden
gleichzeitig geladen und die Ladezeit beträgt 2,5 Stunden.
172
Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis