Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsereignisse - METREL Power Master MI 2892 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Master MI 2892:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 2892 Power Master
1
Dabei sind:
a
2
Für die Berechnung der Unsymmetrie verwendet das Gerät die grundfrequente
Komponente des Spannungseingangssignals (U
Zyklenintervall.
Der Gegenspannungsanteil u
Der Nullspannungsanteil u
Hinweis: In einem Dreileitersystem (3L) sind die Nullkomponenten U
Definition null.
Die Unsymmetrie des Versorgungsstroms wird auf die dieselbe Art ermittelt.
5.1.11

Spannungsereignisse

Messmethoden für Einbrüche (U
und Maximum (U
Rms½Max
Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse A (Abschnitt 5.4.1)
Die Grundlage für Ereignismessungen ist U
U
ist der Wert der Effektivspannung, der über 1 Zyklus gemessen wird, beginnend
Rms½
bei einem grundfrequenten Nulldurchgang und mit Aktualisierung nach jedem halben
Zyklus.
Die Zyklusdauer für U
Frequenzmessung ermittelt wurde. Der U
Harmonischen, die Zwischenharmonischen, die Netzsignalspannung usw. ein.
Spannungseinbruch
Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse A (Abschnitt 5.4.2)
Der Schwellenwert für den Einbruch ist ein Prozentsatz von der Nennspannung, de im
Menü ANSCHLUSS festgelegt wird. Der Schwellenwert für den Einbruch kann vom
Benutzer entsprechend der Verwendung eingestellt werden. Die Ereignisauswertung
des Geräts hängt von der Anschlussart ab:
 In Einphasensystemen beginnt ein Spannungseinbruch, wenn die Spannung
U
unter den Schwellenwert für den Spannungseinbruch fällt und endet, wenn
Rms½
die U
-Spannung gleich oder größer als der Schwellenwert für den
Rms½
Spannungseinbruch plus 2 % der Hysterespannung ist (siehe Abbildung 5.9).
 In Dreiphasensystemen können zur Auswertung zwei verschiedene Techniken
gleichzeitig angewendet werden:
o Ein Spannungseinbruch beginnt, wenn die Spannung U
oder
Spannungseinbruch fällt und endet, wenn die Spannung U
gemessenen Kanälen gleich oder größer als der Schwellenwert für den
Spannungseinbruch plus 2 % der Hysterespannung ist.
1
0
120
.
3
1
j
j
e
2
-
, als Prozentsatz ausgedrückt, wird ermittelt mit:
U
(%)
100
u
U
0
, als Prozentsatz ausgedrückt, wird ermittelt mit:
0
U
0
(%)
100
u
U
), Überhöhungen (U
Einbr
) der Spannung:
hängt von der Frequenz ab, die bei der letzten 10/12-Zyklen-
Rms½
mehreren
Kanälen
, U
, U
), gemessen über ein 10/12-
1
2
3
), das Minimum (U
Überh
.
Rms½
-Wert schließt per Definition die
Rms½
unter
den
Schwellenwert
142
(50)
(51)
und I
per
0
0
)
Rms½Min
auf einem
Rms½
für
den
auf allen
Rms½

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis