Technische Daten
Daher wird Folgendes empfohlen:
- - Vollständiges Laden der Batterien (mindestens 14 h mit eingebautem Ladegerät).
- Vollständiges Entladen der Batterien (Kann mit normalem Arbeiten mit dem Gerät
durchgeführt werden.)
- Mindestens zweimalige Wiederholung des Lade-/Entladezyklus. (Vier Zyklen werden
empfohlen.)
Bei
Verwendung
intelligenter
Batterieladegeräte
wird
ein
Entlade-/Ladezyklus
automatisch ausgeführt.
Nach
Durchführung
dieses
Verfahrens
ist
die
normale
Batteriekapazität
wiederhergestellt. Die Betriebszeit des Gerätes erfüllt jetzt die Angaben in den
technischen Daten.
HINWEISE
Das Ladegerät des Instruments ist ein so genanntes Zellenpack-Ladegerät. Das
bedeutet, dass die Batterien während des Ladens in Serie geschaltet sind, sodass sich
alle Batterien in einem ähnlichen Zustand (ähnlich geladen, derselbe Typ, dasselbe
Alter) befinden müssen.
Selbst eine einzige beschädigte Batterie (oder einfach eine von einem anderen Typ)
kann schlechtes Laden des gesamten Batteriepacks (Erhitzen des Batteriepacks,
bedeutend verringerte Betriebszeit) verursachen.
Wenn nach mehreren Lade-/Entladezyklen keine Verbesserung erreicht wird, sollte der
Zustand
der
einzelnen
Batterien
bestimmt
werden
(durch
Vergleich
der
Batteriespannungen, Überprüfen mit einem Zellen-Ladegerät usw.). Es ist sehr
wahrscheinlich, dass sich nur einige der Batterien verschlechtert haben.
Die oben beschriebenen Effekte sollten nicht mit dem normalen Nachlassen der
Batteriekapazität mit der Zeit verwechselt werden. Alle ladbaren Batterien verlieren
einen Teil ihrer Kapazität, wenn sie wiederholt geladen/entladen werden. Das
tatsächliche Nachlassen der Kapazität über die Anzahl der Ladezyklen hängt vom
Batterietyp ab und steht in den technischen Unterlagen der Batterien, die vom
Batteriehersteller geliefert werden.
3.9.2 Hinweise zur Stromversorgung
Bei Verwendung des Original-Netzadapters/-Ladegerätes ist das Gerät sofort nach dem
Einschalten betriebsbereit. Die Batterien werden gleichzeitig geladen; die Nennladezeit
beträgt 16 Stunden.
Die Batterien werden immer dann geladen, wenn das Netzteil/Ladegerät an das
Instrument angeschlossen wird. Ein eingebauter Schutzkreis kontrolliert den
Ladevorgang und sorgt für die maximale Batterielebensdauer.
Wenn das Instrument länger als 10 Minuten ohne Batterien und Ladegerät gelassen
wird, werden die Uhrzeit- und Datumseinstellungen zurückgesetzt.
22