Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

METREL Power Master MI 2892 Bedienungsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Master MI 2892:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 2892 Power Master
o Ein Spannungseinbruch beginnt, wenn die Spannung U
Kanal unter den Schwellenwert für den Spannungseinbruch fällt und
endet, wenn die Spannung U
als der Schwellenwert für den Spannungseinbruch plus 2 % der
Hysterespannung ist.
Ein Spannungseinbruch wird durch ein Datenpaar gekennzeichnet: die Restspannung
U
und die Dauer des Einbruchs:
Einbr
 U
ist die Restspannung, der niedrigste U
Einbr
Einbruchs auf einem beliebigen Kanal gemessen wird.
 Der Beginn eines Einbruchs wird mit der Startzeit der U
gestempelt, die das Ereignis auslöst. Das Ende des Einbruchs wird mit der
Endzeit der U
Schwellenwert beendet.
 Die Dauer eines Spannungseinbruchs ist die Differenz zwischen dem Beginn und
dem Ende des Einbruchs.
Abbildung 5.9 Definition von Spannungsereignissen
Spannungsüberhöhung
Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse A (Abschnitt 5.4.3)
Der Schwellenwert für die Überhöhung ist ein Prozentsatz von der Nennspannung, der
im Einstellungsmenü für die Spannungsereignisse festgelegt wird. Der Schwellenwert
für die Überhöhung kann vom Benutzer entsprechend der Verwendung eingestellt
werden. Das Gerät gestattet eine Auswertung der Überhöhungen:
 In Einphasensystemen beginnt eine Spannungsüberhöhung, wenn die Spannung
U
über den Schwellenwert für die Spannungsüberhöhung steigt und endet,
Rms½
gestempelt, die das Ereignis gemäß festgelegtem
Rms½
143
auf derselben Phase gleich oder größer
Rms½
-Wert, der während des
Rms½
auf einem
Rms½
des Kanals
Rms½

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis