Glossar
LOMO
Loop-Monitoring-Modul. Modul zur sicheren
Drahtbruch- und Kurzschlussüberwachung einzel-
ner, stichförmig verdrahteter Stromschleifen mit-
tels zusätzlicher Zener-Diode.
LSA 3
Lichtschalterabfragemodul mit 3 Eingangskanälen.
LSA 8
Lichtschalterabfragemodul mit 8 Eingangskanälen.
Meldetableau
Externes Gerät zur zentralen Anzeige der gerätere-
levanten Betriebszustände "Betrieb", "Batteriebe-
trieb", "Störung".
MTB
Meldetableau
NEA
Netzersatzanlage.
Netzausfall HV
Ausfall der netzseitigen Stromversorgung (Haupt-
verteiler) des Notlichtgerätes. Die Umschaltung in
den Notlichtbetrieb erfolgt automatisch.
Netzausfall UV
Ausfall einer per DPÜ überwachten Phase in einer
Unterverteilung der Allgemeinbeleuchtung. Da es
sich um eine externe Störung handelt, wird dieses
nicht als Störung des Notlichtgerätes gemeldet.
Netzersatzanlage
Im Gegensatz zu batteriegestützter Notbeleuch-
tung erfolgt die Stromversorgung im Notbetrieb
bei Netzersatzanlagen durch einen Generator oder
eine zweite Einspeisung durch den Energieversor-
ger.
64
Notlichtbetrieb
Ausfall der Haupteinspeisung des Zentralbatterie-
systems. Gerät schaltet auf DC-Betrieb um. Alle an-
geschlossenen Verbraucher werden eingeschaltet.
Notlicht-Nachlauf
Bei Aktivierung bleiben alle angeschlossenen Not-
leuchten für die eingestellte Zeit eingeschaltet,
wenn das Notlichtgerät nach einem Netzausfall HV
oder Netzausfall UV in den Normalbetrieb zurück-
schaltet.
Prüfbuch
Dokumentation aller auftretenden Ereignisse und
Meldungen des Notlichtgerätes. Kann elektronisch
oder manuell geführt werden.
PSU
Separates Modul zur Spannungsversorgung.
Relaisinterface
Potentialfreie Kontakte zur Weiterleitung des Gerä-
testatus. Die Meldungen Betrieb, Batteriebetrieb
und Störung stehen immer zur Verfügung.
RIF5
Relaisinterface-Modul mit 3 festen und 2 optiona-
len belegbaren Kontakten (abhängig vom Geräte-
typ).
RTG-BUS
BUS-System von INOTEC zur Überwachung der
Notlichtgeräte mittels weiterer INOTEC-Systeme
oder Software. Serielles Protokoll bzw. Schnittstelle
zur Visualisierung der Anlage. Kann auch über
Ethernet bzw. Netzwerk abgebildet werden. Farbli-
che Kennzeichnung: Rot (R), Schwarz (T), Blau (G).
Schleifenüberwachung
Einrichtung, die mit einer Zener-Diode eine Strom-
schleife oder einen Fernschalters auf Drahtbruch
und Kurzschluss überwacht. Die Schleifenüberwa-
chung muss im Steuerteil aktiviert werden.
NEA FUSION