Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrales Meldetableau (Mtb) Anschließen - InoTec NEA FUSION Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
6.13. Zentrales Meldetableau (MTB) anschließen
Sie können mehrere NEA-Geräte über den 3-adrigen RTG-Bus auf ein zentrales Meldetableau aufschalten.
Das zentrale MTB unterstützt zwei Stränge mit jeweils acht Geräten pro Strang. Für jede Gerätegeneration
gibt es ein eigenes CPS-Meldetableau: CPS 48.1-MTB, CPS 64-MTB, CPS FUSION-MTB. Nur bei der FUSION
Technik können CPS FUSION sowie NEA FUSION Anlagen zusammen an einem MTB programmiert und über-
wacht werden.
Über das zentrale MTB können Sie detaillierte Statusinformationen (z.B. zu Leuchtenstörungen) im Klartext
abrufen, zentrale Tests starten und alle Systeme blockieren.
HINWEIS
Alle MTBs unterscheiden sich nur in der Software. Die anzuschließenden Systeme (CPS 64, CPS 48.1,
CPS FUSION) können nicht gemischt an einem MTB angeschlossen werden. Nur die Systeme CPS FUSI-
ON und NEA FUSION können zusammen am CPS FUSION-MTB betrieben werden.
HINWEIS
Die Leitung zwischen RTG-Bus und dem zentralen Meldetableau darf max. 500 m lang sein. Der Lei-
tungsquerschnitt muss mindestens 0,5 mm
sein.
HINWEIS
Wenn Sie die Geräte gleichzeitig mit dem zentralen Meldetableau und der Visualisierungssoftware IN-
OView betreiben, können Sie das Gerät nur über das Gerät oder das zentrale Meldetableau blockieren.
Ein Blockieren über INOView wird sofort zurückgesetzt.
34
2
betragen und muss in einer separaten Leitung verlegt
NEA FUSION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis