Elektrischer Anschluss
6.2. Netzanschluss herstellen
Der Sicherungswert der Netzeingangssicherung der Systeme ist auf den maximalen Systemstrom inklusive
Ladestufen ausgelegt. Bei Bedarf, z.B. selektive Absicherung der Netzzuleitung, kann der Sicherungswert an
den tatsächlichen Systemstrom angepasst werden.
Wird eine 1-phasige Anlage mit einer 5-adrigen Leitung angeschlossen, können die unbenutzten Adern der
5-adrigen Leitung auf die Stützpunktklemmen aufgelegt werden. Die Stützpunktklemmen befinden sich ne-
ben dem Netzanschluss.
HINWEIS
Beim einem Netzausfall kann, bei der Umschaltung zwischen Allgemeinnetz und gesicherten Netz, ei-
ne Umschaltlücke von 15s entstehen, bis z.B. der Generator betriebsbereit ist. Damit in dieser Zeit das
Steuerteil der NEA FUSION nicht abschaltet wird zur weiteren Energieversorgung eine kondensatorge-
stützte C-UPS eingesetzt.
6.2.1. 1-phasig
4
Schließen Sie die Spannungsversorgung an die Sicherung 1F1 und an die Klemmen S1, S2, N und PE auf
der Klemmleiste X1 an.
HINWEIS
Die Klemmen S1 und S2 sind Stützpunktklemmen und dienen nur zum potentialfreien Anklemmen
der Adern bei einer 5-adrigen Zuleitung. Die Klemmen haben keine Funktion für das System.
6.2.2. 3-phasig
4
Schließen Sie die Spannungsversorgung an die Sicherung 1F1, 1F2, 1F3 und die Klemmen N und PE auf
der Klemmleiste X1 an.
HINWEIS
Bei einer 3-phasigen Spannungsversorgung werden durch eine im System eingebaute Dreiphasen-
überwachung alle Phasen auf einen Ausfall hin überwacht.
6.3. Anschluss Überwachung Allgemeinstromverteiler
An den Klemmen X9 wird der Allgemeinstromverteiler angeschlossen und überwacht. Die Schnittstelle dient
nur zu Überwachung vom Allgemeinstromverteiler und nicht zur Versorgung vom NEA FUSION Notlichtsys-
tem. Bei einem Netzausfall am Allgemeinstromverteiler schaltet das NEA FUSION Notlichtgerät in Netzausfall
HV (Hauptverteiler) und alle angeschlossenen Sicherheitsleuchten ein.
4
Schließen Sie den Allgemeinstromverteiler mit den Adern L, N und PE an die Klemmen von X9 an.
18
NEA FUSION