Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Glossar
Bereitschaftslicht
Notleuchte/Stromkreis ist im Netzbetrieb ausge-
schaltet und wird bei Notbetrieb eingeschaltet.
BIF
Businterface-Modul zum Anschluss externer Gerä-
tekomponenten an CPS 220 und CPS 220 / 48.1,
wie z.B. CPUSB, LSA8, DPÜ/B.
Blockierung
Dient zur bedarfsweisen Ausschaltung der Ver-
braucher im Normal-/Netzbetrieb. Einstellung der
Funktion im Steuerteil des Notlichtgeräts. 1. Opti-
on: Fernschalter blockiert Dauerlicht (DL): Verbrau-
cher werden ausgeschaltet, aber im Notlichtfall au-
tomatisch eingeschaltet. 2. Option: Fernschalter
blockiert Notlicht (NL) und Dauerlicht (DL): Ver-
braucher bleiben auch im Notlichtfall ausgeschal-
tet (vorschriften-konforme Einstellung). Gefahr!
Tödliche Stromschläge! Elektrobauteile im Schalt-
schrank stehen unter gefährlicher Spannung.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei (Netz- und
Batteriespannung), bevor Sie daran arbeiten oder
Bauteile austauschen. Arbeiten an dem Gerät dür-
fen nur durch den Kundendienst oder eine Elektro-
fachkraft mit Zusatzqualifikation "Arbeiten an un-
ter Spannung stehenden Teilen" durchgeführt
werden. Kein Freischalten im Sinne der 5 Sicher-
heitsregeln!
Breadcrumb
Die Breadcrumb-Navigation oder Brotkrumennavi-
gation ist eine Navigationsleiste aus Symbolen, die
sich pro aufgerufener Menüebene um ein Symbol
erweitert. Die Symbole zeigen den bisher gegan-
genen Weg vom Home-Menü aus. Jedes Symbol
dient als Schaltfläche und ermöglicht die schnelle
Navigation in ein zuvor besuchtes Menü. Die
Breadcrumb-Navigation gestaltet die Orientierung
innerhalb tief verzweigter Elementbäume über-
sichtlicher
62
Controller-Funktion
Überwachung von Unterstationen am Steuerteil
des Hauptgerätes mittels des RTG-BUS.
CPS
Zentralbatteriegerät mit Ladeeinrichtung und
Steuerteil.
CPUS
Unterstation mit eigenem Steuerteil zum An-
schluss an ein Zentralbatteriegerät.
CPUSB
BUS-Unterstation ohne eigenes Steuerteil zum Be-
trieb am Steuerteil einer CPS oder CPUS.
D.E.R.
Dynamisches Fluchtwegsystem (Dynamic Escape
Routing). In Kombination mit einer Brandmeldean-
lage werden die Fluchtwege dynamisch den Gege-
benheiten angepasst. Rettungszeichen werden mit
LED-Pfeilen entsprechend geschaltet.
Dauerlicht
Eine Notleuchte/Stromkreis im Zustand Dauerlicht
ist im Netz- und Notbetrieb eingeschaltet.
DPÜ
Dreiphasenüberwachung.
DPÜ/B
Dreiphasenüberwachung mit integriertem Busan-
schluss an den Gerätebus des Notlichtgerätes.
Dreiphasenüberwachung
Modul zur Spannungsüberwachung der drei Pha-
sen (L1, L2, L3, N) von Unterverteilern/Beleuch-
tungsstromkreisen der Allgemeinbeleuchtung. Bei
Ausfall einer der 3 angeschlossenen Phasen wer-
den alle Verbraucher eingeschaltet.
NEA FUSION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis