Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung, Transport; Störungen Und Hilfe - CMi C-BFS-25 B-1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com
Motorsense_401118_401119.book Seite 14 Donnerstag, 7. April 2016 2:28 14
DE
Faden austauschen
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Schal-
ten Sie bei Arbeiten am Schneidkopf immer
den Motor aus!
Hinweis: Es ist möglich, die komplette
Fadenspule auszutauschen oder nur den
Faden zu ersetzen (► Ersatzteile – S. 17).
Fadenspule abbauen
► S. 5, Punkt 7
– Geeigneten Gegenstand (Innensechskant-
schlüssel o.ä.) wie abgebildet in Bohrung (26)
stecken und festhalten.
– Fadenspule (30) im Uhrzeigersinn losschauben.
Achtung: Linksgewinde!
Fadenspule herausnehmen
► S. 5, Punkt 8
– Arretierungen (31) hineindrücken.
– Deckel (32) der Fadenspule abnehmen.
► S. 5, Punkt 9
– Fadenspule (33) aus Spulengehäuse herausneh-
men.
Faden in der Fadenspule ersetzen
► S. 5, Punkt 10
– Fadenreste vollständig entfernen.
– Neuen Faden (35) in der Mitte knicken und wie
abgebildet in der Spule einhaken.
– Fadenspule festhalten und Faden in Pfeilrich-
tung aufwickeln, bis die Fäden nur noch ca.
20 cm überstehen.
► S. 5, Punkt 11
– Enden des Fadens in gegenüberliegende Ker-
ben (36) einfädeln.
Fadenspule einsetzen
► S. 5, Punkt 9
– Beide Fäden in die Öffnungen (34) des Spulen-
gehäuses einfädeln.
– Fadenspule in Spulengehäuse eindrücken.
Fäden dabei durch die Öffnungen herausziehen.
– Deckel der Fadenspule wieder aufsetzen und
einrasten lassen.
Fäden auf die richtige Länge einstellen
– Mit der Hand auf die Unterseite der Fadenspule
drücken und die beiden Fäden herausziehen, bis
sie etwas länger als die Kante der Schutzhaube
sind.
Die Fäden werden vom Abschneidemesser beim
nächsten Benutzen automatisch auf die richtige
Länge abgeschnitten.

Aufbewahrung, Transport

Aufbewahrung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Stellen Sie
sicher, dass unbefugte Personen keinen
Zugang zu dem Gerät haben!
Fehler/Störung
Motor startet nicht.
14
– Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
aufbewahren.
– Lagern Sie das Gerät möglichst waagerecht.
Vergewissern Sie sich, dass kein Kraftstoff aus
dem Vergaser auslaufen kann.
– Messer-Transportschutz anbauen.
Bei Bedarf unteres Schaftrohr abnehmen und sepa-
rat aufhängen: ► Bedienung – S. 10
– Abdeckkappe aufstecken, um Schaftrohr gegen
Verschmutzung zu schützen.
Längere Außerbetriebnahme
Entfernen Sie bei einer längeren Nutzungspause
unbedingt den Kraftstoff aus dem Gerät. So verhin-
dern Sie ein Verharzen des Motors.
– Kraftstofftank entleeren.
– Motor starten und so lange laufen lassen, bis der
Motor von alleine ausgeht.
– Motor vollständig abkühlen lassen.
– Zündkerze ausbauen: ► ZündkОrгО rОinigОnή
ОrsОtгОn – Sέ 13.
– 1 Teelöffel sauberes Zweitakt-Motorenöl in die
Verbrennungskammer laufen lassen.
– Mehrere Male langsam am der Zugstarter zie-
hen, um die internen Komponenten mit dem Öl
zu beschichten.
– Zündkerze wieder einbauen.
Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen Ort und
weit entfernt von möglichen Entzündungsquellen,
wie z. B. Öfen, Gasthermen etc.
Transport in einem Kraftfahrzeug
Wenn Sie das Gerät in einem Kraftfahrzeug transpor-
tieren:
– Messer-Transportschutz anbauen.
– Gerät abkühlen lassen.
– Tank entleeren.
– Gerät gegen Verrutschen sichern.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung
führen. Meistens können Sie diese leicht selbst
beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden
Tabelle nach, bevor Sie sich an den Händler wenden.
So ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch
Kosten.
Ursache
Tank ist leer?
GEFAHR! Gefahr für Leib und Leben!
Unsachgemäße Reparaturen können dazu
führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher
funktioniert. Sie gefährden damit sich und
Ihre Umgebung.
Abhilfe
Kraftstoff einfüllen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-bfs-43 b-1401118401119

Inhaltsverzeichnis