•
Zentralstecker des Schweißbrenners in den Eurozentralanschluss einführen und mit Überwurfmutter
sichern.
•
Schweißstromstecker des Kombibrenners in die Anschlussbuchse, Schweißstrom (-) stecken und
durch Rechtsdrehen verriegeln (ausschließlich bei Variante mit separatem Schweißstromanschluss).
•
Anschlussnippel der Kühlwasserschläuche in entsprechende Schnellverschlusskupplungen einrasten:
Rücklauf rot an Schnellverschlusskupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) und
Vorlauf blau an Schnellverschlusskupplung, blau (Kühlmittelvorlauf).
5.8.2
Schweißaufgabenanwahl
Die Schweißaufgabenanwahl ist ein Zusammenspiel der Steuerungen von Schweißgerät
und Drahtvorschubgerät. Nachdem die Grundeinstellung am Schweißgerät
vorgenommen wurde, können Arbeitspunkt und weitere Parameter am
Drahtvorschubgerät eingestellt werden.
Bedienelement
099-004845-EW500
14.01.2014
Aktion
Ergebnis
Die verschiedenen Schweißverfahren werden
durchgewählt bis die Signalleuchte des
n x
geforderten Schweißverfahrens leuchtet.
Schweißstrom wird eingestellt.
Aufbau und Funktion
HINWEIS
m /m in
Abbildung 5-18
WIG-Schweißen
Anzeige
Sollwerte für
Schweißstrom und -
spannung werden
angezeigt.
Sollwerteinstellung
53