Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan Der Hebebühne - Nussbaum UNI LIFT 5000 NT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Wartungsplan der Hebebühne
Vor Beginn der Wartung ist eine Netztrennung vorzunehmen. Die Anlage ist
gegen unbeabsichtigtes Absenken und gegen unbefugtes Betreten abzusichern.
Kolbenstangen, Abstreifer der Hubzylinder von Sand und Schmutz befreien und auf
Beschädigungen prüfen.
Gelenkbolzen und DU-Lager, Gleitstücke, Gleitflächen reinigen, auf Verschleiß überprüfen
ggf. ersetzen.
Einfetten der beweglichen Teile. (Gelenkbolzen, Gleitstücke, Gleitflächen)
Schmiernippel abschmieren. Eine Überfettung ist zu vermeiden.
Lackierung überprüfen ggf. ausbessern.
Polymerauflagen überprüfen ggf. erneuern.
Zustand und Funktion der Überroll- und Rückrollsicherung prüfen. (ca. 45 Grad Stellung bei
700mm höhe)
Überprüfen der Hydraulikleitungen auf Leckage.
Eingedrungene Flüssigkeiten in Fundamentgruben sind abzusaugen und vorschriftsmäßig
zu entsorgen. Die Einbauwanne Gruben sind trocken zu halten. Die Hebebühne ist dazu bei
Nichtgebrauch aus den Gruben anzuheben.
Füllstand des Hydrauliköls überprüfen ggf. ein sauberes Öl mit einer Viscosität von 32 cst.
einfüllen oder ggf. komplett erneuern.
Die Reinigung des Gelenkspieltesters (SPID) ist nach Bedarf (Feuchtigkeit bzw.
Verschmutzung), bei täglicher Benutzung 1 x wöchentlich durchzuführen.
Mit Hilfe von Druckluft ist der komplette SPID abzublasen. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen, die die Funktion des SPID beeinträchtigen oder beschädigen ist die
Abdeckplatte zu demontieren und die mechanische Einheit gründlich zu reinigen.
Es darf kein Hochdruckreiniger verwendet werden.
Gleitstücke, Gleitflächen sind danach mit einem Mehrzweckfett nur leicht einzufetten.
Das Hydrauliköl muss mindestens einmal jährlich gewechselt werden. Hierzu die Hebebühne
in die unterste Stellung senken, den Ölbehälter leeren und den Inhalt erneuern. Das Altöl ist
vorschriftsmäßig an die dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen; (Auskunftspflicht über
Entsorgungsstellen hat das Landratsamt, Umweltschutzamt oder das Gewerbeaufsichtsamt).
Der Hersteller empfiehlt ein hochwertiges, sauberes Hydrauliköl mit einer Viskosität von 32
cst. Bei Umgebungstemperaturen unter 5 Grad/Celsius ist ein ATF-Suffix Hydrauliköl (z.b.
Fa. Oest) zu verwenden. Die benötigte Ölmenge beträgt ca. 14 Liter. Das Hydrauliköl muss
sich nach dem Einfüllen zwischen der oberen und unteren Markierung des Ölpeilstabes
befinden.
Art: 975401
Betriebsa nleitung und Prüfbuch
UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid
- 57 -
Version 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis