Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege Der Hebebühne; Wartungsplan Der Hebebühne - Nussbaum SPL 3000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wartung und Pflege der Hebebühne
Vor einer Wartung sind alle Vorbereitungen zu treffen, dass bei Wartungs- und
Reparaturarbeiten an den Hubanlagen keine Gefahr für Leib und Leben und
Beschädigungen von Gegenständen bestehen.
Rechtsgrundlage: BSV (Betriebsmittelverordnung) + BGR500 (Betreiben von
Arbeitsmitteln)
Bei Entwicklung und Produktion von Nußbaum Produkten wird auf Langlebigkeit und
Sicherheit Wert gelegt. Um die Sicherheit des Bedieners, die Zuverlässigkeit des
Produktes, niedrige Unterhaltungskosten, den Garantieanspruch und schließlich auch
die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten ist der korrekte Aufbau und die
richtige Bedienung genauso notwendig wie regelmäßige Wartung und ausreichende
Pflege.
Unsere Bühnen sind TÜV-, BG- und CE-Zertifiziert und erfüllen oder übertreffen alle
Sicherheitsstandards der Länder, in die wir sie verkaufen. Europäische Regelungen
beispielsweise verpflichten alle 12 Monate während des Betriebs der Bühne zu einer Wartung
durch qualifiziertes Fachpersonal. Um die größtmögliche Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit
der Hubanlage zu gewährleisten, sind die aufgeführten Reinigungs-, Pflege- und
Wartungsarbeiten durch eventuelle Wartungsverträge sicherzustellen.
Die Hebebühne ist nach der ersten Inbetriebnahme in regelmäßigen Abständen von längstens
einem Jahr durch einen Sachkundigen gemäß nachfolgendem Plan zu warten. Bei intensivem
Betrieb und bei höherer Verschmutzung ist das Wartungsintervall zu verkürzen.
Während der täglichen Nutzung ist die Gesamtfunktion der Hebebühne zu beobachten. Bei
Störungen muss der Kundendienst benachrichtigt werden.
7.1 Wartungsplan der Hebebühne
Vor Beginn der Wartung ist eine Netztrennung vorzunehmen. Die Anlage ist
gegen unbeabsichtigtes Absenken und gegen unbefugtes Betreten abzusichern.
Gleichlaufseile auf Beschädigungen überprüfen. Sind Drahtbrüche erkennbar muss
der komplette Seilsatz ausgetauscht werden.
Kolbenstangen der Hubzylinder mit Pressluft von Sand und Schmutz befreien.
Die Kolbenstangen mit einem säurefreien Öl leicht benetzen.
Die Abstreifer der Hubzylinder sind zu säubern und auf Beschädigungen zu überprüfen.
Bolzen und Lagerstellen, Laufrollen, Laufflächen der Rollen reinigen, sowie auf Verschleiß
überprüfen. Ggf. austauschen.
Alle Hydraulikverschraubungen sind auf Leckage zu prüfen.
Alle Schmiernippel mit einem säurefreien Mehrzweckfett abschmieren.
Einfetten der beweglichen Teile. (z.B. Mehrzweckfett Auto Top 2000 LTD Fa. Agip).
Überprüfen des Hydrauliksystems auf Leckage.
Betriebsanleitung und Prüfbuch
- 22 -
2.30 SPL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis