Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher SB MB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB MB:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SB MB
Deutsch
2
English
44
Français
85
Italiano
128
Nederlands
170
Español
211
Svenska
253
Suomi
294
Ελληνικά
335
Русский
378
59801060
(05/23)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher SB MB

  • Seite 1 Deutsch SB MB English Français Italiano Nederlands Español Svenska Suomi Ελληνικά Русский 59801060 (05/23)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gefahrenstufen ● die jeweiligen nationalen Vorschriften des Gesetz- gebers Allgemeine Hinweise........... GEFAHR ● die Sicherheitshinweise, die den verwendeten Rei- Umweltschutz............nigungsmitteln beigestellt sind ●Hinweis auf eine unmittelbar Sicherheitshinweise ..........Vergewissern Sie sich: drohende Gefahr, die zu ● dass Sie selbst alle Hinweise verstanden haben Bestimmungsgemäße Verwendung ....
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Arbeitsplatz Standardprogramme Bedienablauf ● Am Bedienfeld werden Münzen eingeworfen und STOP 1. Den Programmwahlschalter auf das gewünschte das Waschprogramm gewählt. Waschprogramm drehen. Das Programm wird unterbrochen. ● Mit der Hochdruckpistole, Waschbürste und Power- Grundstellung. Reinigungswerkzeuge in den Werk- schaumlanze wird die Reinigung durchgeführt. zeugaufnahmen.
  • Seite 4: Anlage Öffnen

    Waschguthaben in Wascheinheiten an. worfen, werden diese registriert und zu der bestehen- den Waschzeit hinzugezählt. Anlage öffnen Verriegelung Münzprüfertür, nur bei SB MB Comfort Schloss Münzkasette (Option), nur bei SB MB Comfort Entriegelung Münzprüfertür, nur bei SB MB Stan- dard Entriegelung Türen vorne, zum Entriegeln anheben...
  • Seite 5: Einstellungen

    Einstellungen Kompressor einstellen Dosierpumpen einstellen Trockenschaumstation 1. Den Druckminderer auf 0,4...0,5 MPa (4...5 bar) Mit den Dosierpumpen werden dem Waschwasser Rei- Tochscreen einstellen. nigungs- und Pflegemittel entsprechend dem Wasch- programm und der Ausstattung der Anlage zudosiert. Schaltschrank Hinweis Hauptschalter Die Dosiermengen werden vom Monteur bei der Erstin- betriebnahme der Anlage optimal eingestellt.
  • Seite 6: Trockenschaumstation Einstellen

    Grundeinstellung Grundeinstellung Wasser Grundeinstellung Wasser/Chemie 1. Den Einstellknopf Dosiermenge herausziehen. 1. Den Frischwasserzulauf öffnen. Felgenreinigung Intensiv- 2. Das Waschprogramm Schaumwäsche an einem schaum Waschplatz ausführen. 3. Den Druckminderer Wasser auf 0,25 MPa (2,5 bar) Reinigungsmittel RM 801 RM 802 RM 838 einstellen.
  • Seite 7: Steuerung

    Basenautauscher WAT-S 202 einstellen Notfrostschutz einstellen (Option) Der Notfrostschutz wird bei defekter Frostschutzpumpe Am Steuerkopf des Basenaustauschers muss die aktu- aktiv (bei Anlagen ohne Netzrennung auch bei Strom- elle Uhrzeit eingestellt werden, damit die Regeneration ausfall). Hochdruckleitungen und Handspritzpistolen in der Nacht durchgeführt wird. werden von Frischwasser durchflossen und so vor dem 1.
  • Seite 8: Einstellung Ändern

    Menü Service Symbole Betriebszustand Menü Waschen Im Menü Waschen wird der aktuelle Betriebszustand Im Menü Service werden Handfunktionen ausgeführt. Anlage geöffnet der Waschplätze angezeigt. Anlage geschlossen Anlage in Ordnung Ereignis vorhanden Störungen vorhanden Servicefunktionen für den Kundendienst Nächsten Waschplatz anzeigen Handfunktionen für den Betreiber Symbole Benutzer Waschguthaben zurücksetzen...
  • Seite 9: Menü Einstellungen

    Menü Einstellungen Menü Waschprogramm Einstellungen Waschpro- Reinigungsmitteldosierung Do- Menü Benutzer Verwaltung Im Menü Waschprogramm Einstellungen werden die gramm sierpumpe Parameter der einzelnen Waschprogramme eingestellt. Im Menü Benutzer Verwaltung wird die Benutzergruppe 500 l/h 900 l/h ausgewählt. Verschiedene Benutzergruppen haben un- ml/min % ml/min terschiedliche Zugriffsberechtigungen...
  • Seite 10 Menü Sperren Menü Datum Uhrzeit Im Menü Sperren werden ein oder mehrere Waschplät- Im Menü Datum Uhrzeit werden Uhrzeit, Datum und ze gesperrt oder die Sperrung aufgehoben. Sommerzeit eingestellt. Die Sperre ist unabhängig von den eingestellten Öff- nungszeiten wirksam. Hinweis Menü...
  • Seite 11 Menü Öffnungszeiten Feiertage Menü Feiertage Fest Wochentage, an denen der Modus gültig ist Feste Feste Feiertage fallen jedes Jahr auf das gleiche Im Menü Öffnungszeiten Feiertage werden die Öff- Datum. Modus 1...5 nungszeiten für jeden Wochentag und für Feiertage festgelegt. Außerdem werden feste und bewegliche Feiertage definiert.
  • Seite 12 ● Modus 2: jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Menü Programme Waschzeiten um 20% verlängert (dieser Modus ist gerade aktiv) ● Modus 3: nicht eingerichtet ● Modus 4: am 11.10.2022 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Waschzeiten um 20% verängert ●...
  • Seite 13: Betriebsstoffe Einfüllen

    Betriebsstoffe einfüllen Frostschutz 2. Die Dosiermenge auf 100% einstellen. 3. Die Entlüftungstaste so oft drücken, bis das Reini- Die Frostschutzeinrichtung besteht aus: gungsmittel blasenfrei aus der Entlüftungsleitung an ● Umluftgebläse der Unterseite der Dosierpumpe austritt. ● Heizlüfter 4. Die Dosiermenge auf den gewünschten Wert zu- ●...
  • Seite 14: Außerbetriebnahme

    Beschädigung der Anlage. wöchentlich bei Frost Heizung ABS Heizöltank prüfen (Option) Unter 3 °C prüfen, ob die Begleitheizung der Heizölleitung zwischen Heizöltank und Betreiber SB MB warm ist. monatlich oder nach bei Frostschutzkreislauf die Frostschutz- Sollwert: ca. 0,5 l/min pro Waschwerkzeug .
  • Seite 15: Gerätebeschreibung

    Magnetventil Warmwasser Hochdruckpumpe Härtesensor Ablassventil Überströmventil Wasserzähler (nur bei WAT-SE.../255B)* Reversoamoseanlage (Option) Hochdruckpistole mit Waschbürste Steuerkopf Basenaustauscher Warmwassererzeuger Dosierpumpe 2-Werkzeug-Ausführung (Option) A Magnetventil Hochdruck B Magnetventil Schaum C Hochdruckpistole mit Strahlrohr D Waschbürste * Nur bei SB MB Standard Deutsch...
  • Seite 16: Fließschema Anlage Mit Trockenschaum

    Saugschlauch Reinigungsmittel Magnetventil Kaltwasser Druckminderer Luft Reinigungsmittelfilter, Fußventil Bypassventil Halblast mit Drossel, nur bei Hoch- Verschneideeinrichtung (Option) druckmodul Typ 908 Magnetventil Warmwasser 3-Werkzeug-Ausführung A Magnetventil Powerschaumlanze B Magnetventil Hochdruck C Powerschaumlanze D Hochdruckpistole * Nur bei SB MB Standard Deutsch...
  • Seite 17: Anbausatz Netztrennung (Option)

    Warmwassererzeuger Ölbrenner Gasbrenner Elektrisch beheizt Elektrisches Heizelement Brennergebläse mit Brennstoffpumpe Gasbrenner zusätzliches Heizelement bei 48 kW Ausführung Magnetventil Brennstoff Abgasthermostat Temperatursensor Warmwasser Abgasthermostat Temperatursensor Warmwasser Umwälzpumpe Waschplatzheizung (Option bei Flammüberwachung Schwimmerbehälter Warmwasser 24 kW-Ausführung, Standard bei 48 kW-Ausfüh- Temperatursensor Warmwasser Wassermangelsicherung rung) Schwimmerbehälter Warmwasser...
  • Seite 18 Felgenreiniger/Intensivschaum (Option) A Felgenreiniger B Intensivschaum C Knotenstück Reversosmose (Option) Schwimmerventil Druckschalter Wassermangel RO Manometer Drossel Reinigungsmittellösung (Wasser + Reinigungsmit- Niveauschalter PUFFERBEHÄLTER VOLL tel) Niveauschalter PUMPE RO EIN Pumpe Reinigungslösung Magnetventil Permeat Reinigungsmittelbehälter Absperrventil Permeatbehälter Injektor Niveauschalter PUFFERBEHÄLTER LEER Sieb Kompressor Druckminderer Magnetventil Druckluft, Waschplatz 1...
  • Seite 19 Microemulsion (Option) Frostschutz 2-Werkzeuge Nassschaum (Option SB-MB 2 Pumpen Fp) Deckenkreisel Sprühwerkzeug Magnetventil Microemulsion, Waschplatz 1 Pumpe Microemulsion Behälter Microemulsion Frostschutz 1-Werkzeug (Option, nur SB-MB 2 Pumpen Fp) Waschbürste Rückschlagventil mit Drossel und Sieb Magnetventil Hochdruck Magnetventil Schaum Hochdruckpumpe Hochdruckpistole mit Strahlrohr Absperrventil Frischwasser Drossel 2,0 mm Schwimmerbehälter Frostschutz...
  • Seite 20 Frostschutz intern (Option) Hochdruckpistole (2-Werkzeug-Ausführung) Hochdruckpumpe Rückschlagventil mit Drossel und Sieb Magnetventil mit Rückschlagventil, Drossel und Sieb Rückschlagventil mit Mischkammer Schaum und Druckentlastungsventil Hochdruckpistole mit Waschbürste (1-Werkzeug- Ausführung) Aufnahmebehälter Drossel Umwälzpumpe Frostschutz Filter Überlauf Behälter für Frostschutz-Kreislaufwasser Schwimmerventil für Weichwasserzulauf Hinweis Bei der 2-Werkzeug-Ausführung mit Trockenschaum werden als Frostschutz elektrisch beheizte Schaum-...
  • Seite 21 Frostschutz extern (Option) Hochdruckpistole (2-Werkzeug-Ausführung) Hochdruckpumpe Rückschlagventil mit Drossel und Sieb Magnetventil mit Rückschlagventil, Drossel und Sieb Rückschlagventil mit Mischkammer Schaum und Druckentlastungsventil Hochdruckpistole mit Waschbürste (1-Werkzeug- Ausführung) Aufnahmebehälter Filter Überlauf Schwimmerventil Frischwasser Sammelschacht Frostschutzwasser Platz 3 Hinweis Bei der 2-Werkzeug-Ausführung mit Trockenschaum werden als Frostschutz elektrisch beheizte Schaum- schläuche eingesetzt.
  • Seite 22: Waschplatzheizung (Option)

    Motor überlastet ist. heitsinspektion vereinbaren oder einen Wartungsver- trag abschließen. Bitte lassen Sie sich beraten. Sensor Hartwasser SB MB Standard: Übersteigt die Resthärte des enthärteten Wassers ei- nen Grenzwert, berechnet die Steuerung die Restkapa- zität der Basenaustauscherflasche. Spätestens in der folgenden Nacht wird die Regenerati- on der Basenaustauscherflasche gestartet.
  • Seite 23: Anlagenübersicht

    Anlagenübersicht * Je nach Ausstattung der Anlage kann an diesen Stel- Ausgleichsgefäß len auch die Baugruppe Intensivschaum angebracht sein. Brennstofffilter und Brennstoffpumpe Brenner mit Durchlauferhitzer Hochdruckpumpe 2 Hochdruckpumpe 3 Hochdruckpumpe 1 Hochdruckpumpe 4 Manometer Hochdruckpumpe Heizlüfter Werkzeug-Aufbewahrungsschacht Filter Frostschutzpumpe Reinigungsmittelbehälter Top-Pflege Reinigungsmittelbehälter Heißwachs Reinigungsmittelbehälter Hochdruckwäsche Reinigungsmittelbehälter Trockenschaum...
  • Seite 24 Menü Wartung Diagnose Servicezähler zurücksetzen Hinweis Im Menü Wartung Diagnose werden die Zeiten bis zur Folgende Servicezähler können durch den Betreiber nächsten Wartung, Systeminformationen, Fehlermel- zurückgesetzt werden: dungen und Ereignisse angezeigt. ● Filtereinsatz WSO tauschen ● Sauger 1...6, Filter 1 ●...
  • Seite 25: Tätigkeit

    Frostperiode ● Den Filter an der Tauchpumpe reinigen. dienst ● Den Filter Frostschutzpumpe (im Gehäuse des SB MB) reinigen. ● Die Werkzeugablagen reinigen und freien Durchfluss prüfen. ● Die Filter vor Drosselventil (im Bereich des Ausgangs der Hochdruckpumpen) rei- nigen.
  • Seite 26: Durchführung

    Zeitpunkt Tätigkeit Durchführung Durch wen Nach 40 Betriebs- Dichtheit der Anlage prüfen Pumpen und Leitungssystem auf Dichtheit prüfen. Den Kundendienst verständigen, Betreiber stunden oder wö- wenn Öl unter der Hochdruckpumpe ist, oder wenn bei Pumpenbetrieb mehr als 3 chentlich Tropfen Wasser pro Minute aus der Hochdruckpumpe tropfen. Ölzustand prüfen Ist das Öl milchig, ist Wasser enthalten.
  • Seite 27 Zeitpunkt Tätigkeit Durchführung Durch wen Jährlich vor der Frost- Filter in der Powerschaum-Düse (Option) Siehe “Frostschutz/Powerschaum-Düse reinigen”. Folgende Reinigungsintervalle Betreiber periode reinigen nach Erfahrung festlegen. Jährlich Sicherheitsprüfung Sicherheitsprüfung nach den Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler / Unfallverhütungsvor- Kundendienst schriften. Anlage warten Wartungsvertrag mit Austausch sämtlicher Verschleißteile. Kundendienst Temperaturregler prüfen Funktion beider Temperaturregler prüfen.
  • Seite 28: Hilfe Bei Störungen

    – Hilfe bei Störungen Elektrodeneinstellung grün: Ereignis; Information für den Betreiber Die korrekte Einstellung der Zündelektroden ist für die Fehlerbeschreibung GEFAHR Funktion des Brenners wichtig. Die Einstellmaße sind in Verletzungsgefahr Informationen zur eventuellen Fehlerursache und - der unten stehenden Zeichnung dargestellt. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
  • Seite 29: Von Der Steuerung Angezeigte Störungen

    Von der Steuerung angezeigte Störungen Bei Störungen, die hier nicht beschrieben sind: Die Mel- Hinweis dung quittieren, tritt der Fehler erneut auf, den Service Hier sind nur Störungen aufgelistet, die durch den Be- informieren. treiber behoben werden können. Fehlernummer Ursache Behebung F0103 Störung Ölabscheider / Recycling...
  • Seite 30: Störungen Ohne Anzeige Störungen Im Warmwasserkreislauf

    Fehlernummer Ursache Behebung F0720 Felgenreiniger Pumpe Überstrom Stromaufnahme Pumpe zu hoch Fehler quittieren. Tritt der Fehler erneut auf, Service Informieren. F0740 Micro-Emulsion Pumpe Überstrom Stromaufnahme Pumpe zu hoch Fehler quittieren. Tritt der Fehler erneut auf, Service Informieren. F0750 Intensivschaum Pumpe Überstrom Stromaufnahme Pumpe zu hoch Fehler quittieren.
  • Seite 31 Entriegelungstaste Abgasthermostat Entriegelungstaste Ölfeuerungsautomat Elektrokasten Brennersteuerung Brennerstörungen bei gasbeheizten Geräten Störungen am Gasbrenner dürfen nur durch autorisier- tes Fachpersonal des Brennerherstellers behoben wer- den. Störungen am Müzeinwurf Störung Mögliche Ursache Behebung Durch wen Alle Münzprüfer weisen Hauptschalter ausgeschaltet. Den Hauptschalter auf „1“ drehen. Betreiber alle Münzen zurück.
  • Seite 32 Rückschlagventil Ausgang Hochdruck Knotenstück Sieb Eingang Hochdruck mit Rückschlagventil Drossel Felgenreiniger (0,6 mm) mit Rückschlag- ventil Drossel Intensivschaum (1,3 mm) mit Rückschlag- ventil Eingang Druckluft mit Rückschlagventil Störungen am Kompressor Störung Mögliche Ursache Behebung Durch wen Kompressor schaltet häu- Kondenswasserstand im Druckbehäl- Kondenswasser aus dem Druckbehälter des Kompressors ablassen.
  • Seite 33: Technische Daten

    Brennerstörung Die Brennerstörung beheben. Betreiber Motorschutzschalter Umwälzpumpe Den Motorschutzschalter zurücksetzen, bei Wiederholung Ursache ermitteln. Betreiber, Kunden- Waschplatzheizung hat ausgelöst dienst Technische Daten SB MB 5/10-2 9/12-2 5/10-3 9/12-3 5/10-4 9/12-4 Hochdruckmodul 608, 608fl Stück Hochdruckmodul 908 Stück Elektrischer Anschluss...
  • Seite 34: Allgemein

    1100 Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79 ckung) Hand-Arm Vibrationswert Maximalgewicht 1750 Hochdruckpistole <2,5 Strahlrohr <2,5 Unsicherheit K Schalldruckpegel L dB(A) Unsicherheit K dB(A) Schallleistungspegel L + Unsi- dB(A) cherheit K Maße SB MB CAB Breite 2700 Tiefe Höhe 2100 Deutsch...
  • Seite 35: Wasserart Im Waschprogramm

    Technische Daten SB MB 5/10-2 9/12-2 5/10-3 9/12-3 5/10-4 9/12-4 Hochdruckmodul 608, 608fl Stück Hochdruckmodul 908 Stück Ölbrenner Heizleistung 34,5 Brennstoffverbrauch Heizöl (11,86kWh/kg) kg/h Brennstoffdüse 0,85/60° 1,25/60° 1,75/60° Brennstoffdruck MPa (bar) 1,025 (10,25) 40 kW: 1,05 (10,5) 1,05 (10,5) 64 kW: 1 (10)
  • Seite 36: Garantie

    Garantie In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver- triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin- gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma- terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden- dienststelle.
  • Seite 37: Anlage Installieren (Nur Für Fachkräfte)

    Anlage installieren (Nur für Fachkräfte) Elektrischer Anschluss Waschplatzheizung anschließen und in Hinweis Betrieb nehmen Die Anlage darf nur aufgestellt werden von: GEFAHR ● KÄRCHER Kundendienstmonteuren Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag Hinweis ● KÄRCHER autorisierten Personen Bei unsachgemäßer Ausführung des Netzanschlusses Voraussetzung für die richtige Funktion der Wasch- können Benutzer durch einen elektrischen Schlag getö- platzheizung ist die bauseitige Ausführung des Wasch- Vorbereitung des Aufstellplatzes...
  • Seite 38: Funktion Der Anlage Prüfen

    Erstinbetriebnahme Regenerieren 1. Den Wasserzulauf öffnen. 1. Den Programmknopf drücken und durch Drehen in 2. Die Umwälzpumpe Warmwasser entlüften, dazu Pfeilrichtung die Funktion „Besalzen+Waschen“ Entlüftungsschraube lösen und anschließend wie- auswählen.“ der festziehen. Der Wasserstand im Salztank nimmt kontinuierlich Hinweis Bildet sich im Luftverschlussventil Luft bevor der Salz- behälter leer ist (Reststand bei leerem Salzbehälter ca.
  • Seite 39: Maßblatt Variante Cab

    Maßblatt Variante CAB * SB MB Standard ** SB MB Comfort Deutsch...
  • Seite 40: Maßblatt Variante Skid

    Maßblatt Variante SKID * SB MB Standard ** SB MB Comfort Deutsch...
  • Seite 41: Maßblatt Variante Skid Mit Anbausatz Wso

    Maßblatt Variante SKID mit Anbausatz WSO Deutsch...
  • Seite 42: Protokoll Für Hochdruckprüfung

    Protokoll für Hochdruckprüfung Anlagentyp: Herstell-Nr.: Inbetriebnahme am: Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Prüfung durchgeführt am: Befund: Unterschrift Deutsch...
  • Seite 43: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart so- wie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Ge- sundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Ma- schine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 424 THANK YOU! MERCI! DANKE! GRACIAS! vielen Vorteilen. advantages. avantages. Registre su producto y aproveche de muchas ventajas. www.kaercher.com/welcome Bewerten Sie Ihr Produkt und sagen Sie uns Ihre Meinung. Rate your product and tell us your opinion. Évaluer votre produit et dites-nous votre opinion. Reseñe su producto y díganos su opinión.

Inhaltsverzeichnis