Herunterladen Diese Seite drucken

Rufnummer Im Zielwahlspeicher Ablegen; Rufnummer Im Kurzwahlspeicher Ablegen; Programmieren; In Kurzwahlspeicher Ablegen - Auerswald Comfort 300 Bedienungsanleitung

Analoges telefon

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Mit den Pfeiltasten können Sie die
Anzeige des Wochentags unterdrü-
cken bzw. erlauben (– für „keine
Anzeige").
Drücken Sie die Einstelltaste.
In der dritten Displayzeile erscheint
die Einstellung für den Displaykon-
trast.
Mit den Pfeiltasten können Sie den
gewünschten Kontrast wählen (hoch
oder niedrig).
Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Uhrzeit
Datum
Wochentag
TOTAL 00 SON

Rufnummer im Zielwahlspeicher ablegen

Ihnen stehen drei Zielwahlspeicher für die am häu-
figsten gewählten Rufnummern zur Verfügung.
N
Geben Sie über das Tastenfeld die
zu speichernde Rufnummer
(max. 18 Ziffern).
M 1 ...
Drücken und halten Sie eine der
M 2 ...
Zielwahltasten (M1-M3) so lange,
oder
M 3 ...
bis im Display „GESPEICHERT"
oder
angezeigt wird.
12:17 18
GESPEICHERT
Während der Eingabe der Rufnummer
können Sie die jeweils letzte Ziffer mit der
Lösch-Taste
löschen.
Sie können die MFV-Zeichen
zu den Ziffern
-
nen Sie, wenn nötig, mit der Wahlwiederholungs-
taste
zwischen den Ziffern Pausen einfügen.
Ist die eingegebene Rufnummer länger als 18 Zif-
fern, erscheint im Display der Hinweis „ZU LANG"
und die Rufnummer wird nicht gespeichert.
/
12:17 18
1
/
1
112
#
*
und
zusätzlich
speichern. Außerdem kön-
Um einen Zielwahlspeicher zu überschreiben, füh-
ren Sie einfach dieselbe Prozedur durch. Das
Löschen des Zielwahlspeichers ist nicht möglich.
Betrieb an einer Tk-Anlage: Bitte geben Sie
externe Rufnummern ggf. mit einer führenden
Amtzugangsziffer (z. B. „0") ein.

Rufnummer im Kurzwahlspeicher ablegen

Zusätzlich zu den drei Zielwahlspeichern stehen
Ihnen zehn Kurzwahlspeicher für weitere wichtige
Rufnummern zur Verfügung.
N
00
N
ein
-
Drücken Sie zuletzt anstelle einer Ziffern-
taste eine der Zielwahltasten (M1-M3),
wird die Rufnummer nicht als Kurzwahl sondern
als Zielwahl abgelegt.
Während der Eingabe der Rufnummer können Sie
die jeweils letzte Ziffer mit der Lösch-Taste
löschen.
Sie können die MFV-Zeichen
zu den Ziffern
nen Sie, wenn nötig, mit der Wahlwiederholungs-
taste
Ist die eingegebene Rufnummer länger als 18 Zif-
fern, erscheint im Display der Hinweis „ZU LANG"
und die Rufnummer wird nicht gespeichert.
Um einen Kurzwahlspeicher zu überschreiben,
führen Sie einfach dieselbe Prozedur durch. Das
Löschen des Kurzwahlspeichers ist nicht möglich.
Betrieb an einer Tk-Anlage: Bitte geben Sie
externe Rufnummern ggf. mit einer führenden
Amtzugangsziffer (z. B. „0") ein.
Drücken Sie die Speicher-Taste.
Im Display wird „-->" angezeigt.
12:17 18
Geben Sie über das Tastenfeld die
zu speichernde Rufnummer ein
(max. 18 Ziffern).
Drücken Sie erneut die Speicher-
Taste.
Im Display wird „-->?" angezeigt.
Drücken Sie eine der Zifferntasten.
Im Display wird „GESPEICHERT"
angezeigt.
#
-
speichern. Außerdem kön-
zwischen den Ziffern Pausen einfügen.
9
/
N
1
00
--)
*
und
zusätzlich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading