Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise; Umwelthinweis; Steckernetzteil - Auerswald Comfort 300 Bedienungsanleitung

Analoges telefon

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Abb. 3

Inbetriebnahme

Verbinden Sie das Hörer-Spiralkabel mit der zuge-
hörigen Buchse (Punkt
am Grundgerät.
Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs,
indem Sie ihn, wie in
Kugelschreibers o. Ä. lösen und anschließend
nach oben schieben. Legen Sie die vier beiliegen-
den Mikro-Batterien (AAA) ein. Achten Sie dabei
auf die im Batteriefach angegebene Polung.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Verbinden
Sie
ein
Anschlussschnur mit der zugehörigen Buchse am

Sicherheitshinweise

Beachten
Anschließen und Bedienen des Tele-
e
fons unbedingt die folgenden Hinweise:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und bewahren Sie diese auf. Bei
Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann.
Lassen Sie Servicearbeiten nur von einem
Fachmann ausführen. Öffnen Sie das Gerät in
keinem Fall selber.
Unsachgemäße
Verwendung
tauschen des Steckernetzteils kann Sie in
Lebensgefahr bringen. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Steckernetzteil. Achten Sie auf
einen festen und sicheren Halt in der Steck-
dose. Wacklige Stecker oder Steckdosen
bedeuten Brandgefahr. Ziehen Sie nicht am
Kabel des Steckernetzteils. Möchten Sie die
Stromversorgung trennen, ziehen Sie am Ste-
ckernetzteil selbst. Ist das Steckernetzteil
beschädigt, lösen Sie zunächst die Sicherung
der Stromversorgung aus, bevor Sie das Ste-
ckernetzteil ziehen.

Umwelthinweis

Bitte achten Sie bei ausgedienten/ver-
brauchten Batterien/Akkus auf die fachge-
rechte Entsorgung. Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll, sondern auf eine Sammel-
stelle für Altbatterien. Dies gilt natürlich auch,
in
Abb. 2 auf Seite
Abb. 3
gezeigt, mithilfe eines
Ende
der
Telefon-
Sie
beim
Aufstellen,
oder
Grundgerät (Punkt
4)
das andere Ende mit der Anschlussbuchse Ihres
analogen Telefonanschlusses. In Deutschland
benötigen Sie dazu den beiliegenden TAE-F-
Adapter.
Verbinden Sie das beiliegende Steckernetzteil mit
der zugehörigen Buchse am Grundgerät (Punkt
in
Abb. 2 auf Seite
einer frei zugänglichen 230-V-Netzsteckdose.
Schließen Sie das Telefon nicht an eine
ISDN-Buchse an.
Berühren Sie die Steckkontakte nicht mit spit-
zen, metallischen und feuchten Gegenständen.
Setzen Sie das Gerät nicht ständiger Sonnen-
einstrahlung oder anderen starken Wärme-
quellen aus.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, aggressi-
ven Flüssigkeiten, starkem Staub, Dämpfen.
Setzen Sie das Gerät keinen starken elektro-
magnetischen Feldern aus (Elektromotoren,
Aus-
Funktelefonen, TV-, Video-, Radio- und Haus-
haltsgeräten). In einem solchen Fall kann die
Sprachqualität beeinträchtigt werden.
Schließen Sie die Anschlusskabel des Gerätes
nur an die dafür bestimmten Steckdosen an.
Wechseln Sie die Stecker der Anschlusskabel
nicht aus. Tragen Sie das Gerät nicht an den
Anschlusskabeln.
Telefonieren Sie nie in Feuchträumen (Bade-
zimmer).
wenn das ganze Gerät einmal ausgedient hat.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen die Entsorgung
abnehmen, senden Sie das Gerät an uns zurück
(unfreie Sendungen können wir leider nicht
annehmen).
in
Abb. 2 auf Seite
4) und das andere Ende mit
5
4) und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading