Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITT HYDROVAR HV 2.022 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDROVAR HV 2.022:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussbeispiel:
Folgendes Schaltbild zeigt eine mögliche Anwendung der optionalen Relais Karte. Der
HYDROVAR kann über diese Karte bis zu 5 starre Folgepumpen unter Verwendung der
Betriebsart "Kaskade Relais" bedarfsabhängig zu/abschalten.
Für die Schaltvorgänge ist zusätzlich ein externer Schaltkasten für Direktanlauf oder
STERN/DREIECK Anlauf (und optionalem Hand/Aus/Automatik-Schalter) notwendig.
Beispiel: 3 starre Pumpen sind über entsprechende Leistungsschütze mit der Relaiskarte
verbunden. In diesem Beispiel st ein optionaler H/0/A –(Hand/Aus/Automatik-Schalter (SW1,
SW2, SW3)) vorgesehen, um die einzelnen Pumpen auch manuell zu betreiben bzw.
komplett auszuschalten.
A/AUTO: Die einzelnen Pumpen werden über den HYDROVAR bedarfsabhängig zu- und
abgeschaltet.
H/Hand: Diese Position erlaubt einen manuellen Betrieb der Pumpen.
0/AUS: Ist einer der zusätzlichen Schalter in AUS Position, muss auch das passende Relais im
Submenü STATUS [20] deaktiviert werden um einen korrekten Betrieb des Systems zu
gewährleisten.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis