Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0100 Submenue Grundeinst - ITT HYDROVAR HV 2.022 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDROVAR HV 2.022:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0100
0100
GRUNDEINST.
0105 BETRIEBSART
0105
Reglerbetrieb
Mögliche Einstellungen: Reglerbetrieb, Kaskade Relais / Seriell / Synchron, Stellerbetrieb
Reglerbetrieb (Werkseinstellung):
Auswahl für Einzelpumpenregelung, z.B.: ein HYDROVAR MASTER-Inverter oder SINGLE
Inverter (keine Verbindung zu einem weiterem HYDROVAR über RS-485 Schnittstelle
notwendig).
S
Kaskade Relais:
Anwendung: Ein HYDROVAR MASTER Inverter mit optionaler Relais Karte, um bis zu 5
starre Pumpen zu steuern.
(keine Verbindung zu einem weiterem HYDROVAR über RS-485 Schnittstelle möglich).
Vorteil: kostengünstiges System
Nachteil: Regelgüte der Anlage, Ausfallssicherheit
S
Kaskade Seriell:
Anwendung: Mehrere HYDROVAR (entweder BASIC oder MASTER) arbeiten über die RS-485
Schnittstelle innerhalb eines Systems.
Mehrpumpen-Systeme ausgerüstet mit bis zu 8 Pumpen, jede mit HYDROVAR MASTER
Inverter oder einer Kombination aus HYDROVAR MASTER und BASIC Inverter.
Vorteile: Betriebssicherheit (Redundanz), Umschaltung für Laufzeitoptimierung, automat.
Umschalten im Fehlerfall
Kaskade Synchron:
Diese Betriebsart arbeitet gleichbedeutend der Betriebsart Kaskade Seriell. Der einzige
Unterschied ist, dass alle benötigten Pumpen der Mehrpumpenanlage mit der gleichen
Frequenz laufen.
Vorteil: Die Pumpen können effizienter betrieben werden
Stellerbetrieb: (Nur für Betrieb mit Einzelpumpen!)
Anwendung: in Verbindung mit einer externen Regelung bzw. Drehzahlvorgabe.
In dieser Anwendung ist die interne HYDROVAR Regelung deaktiviert. Der HYDROVAR
regelt nicht mehr auf den eingestellten Sollwert. Es wird lediglich ein definiertes
Drehzahlsignal (über das Eingangssignal, welches proportional zur Drehzahl ist) zum Motor
weitergegeben.
SUBMENUE
Auswahl der Betriebsart
S
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis