Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITT HYDROVAR HV 2.022 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDROVAR HV 2.022:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Arbeiten bei offenem HYDROVAR dürfen nur von eingeschultem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Weiters ist zu beachten, dass beim Anklemmen der externen Steuerleitungen
kein Kurzschluss an den benachbarten Bauelementen verursacht wird, und
dass nicht verwendete, offene Kabelenden unbedingt isoliert werden.
Der HYDROVAR enthält elektronische Sicherheitseinrichtungen, die im
Störungsfall den Leistungsteil abschalten, wodurch der Motor stromlos,
jedoch nicht spannungsfrei wird, und zum Stillstand kommt. Ein
Motorstillstand kann auch durch mechanisches Blockieren hervorgerufen
werden. Bei einer elektronischen Abschaltung ist der Motor über die Elektronik
des HYDROVAR stromlos geschaltet, aber nicht potentialfrei.
Außerdem können Spannungsschwankungen, insbesondere Netzausfälle, zu
einer Abschaltung führen.
Die Behebung einer Störungsursache kann dazu führen, dass der Antrieb
wieder selbstständig anläuft!
Die Anlage darf nur geerdet in Betrieb genommen werden. Weiters ist auch für
einen Potentialausgleich aller Rohrleitungen zu sorgen.
Lokale Installationsstandards sind zu beachten!
Bei Hochspannungstests des HYDROVAR oder des angeschlossenen
Motors kann die Elektronik beschädigt werden!
Die Ein- und Ausgangsklemmen des HYDROVAR sind deshalb vorher
kurzzuschließen (L1-L2-L3 / U-V-W miteinander verbinden).
Um Fehlmessungen durch die internen Kondensatoren in der Elektronik
zu vermeiden, muss der Elektromotor vom HYDROVAR elektrisch getrennt
werden.
Die Bedienungsanleitung muss von dem zuständigen
Bedienungspersonal gelesen, verstanden und beachtet werden.
Weiters weisen wir darauf hin, dass wir für Schäden und
Betriebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung ergeben, keine Haftung übernehmen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis