Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - Samson EB 8051 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Wirkungsweise

Vgl. Bild 3-1.
Der Typ 3251 ist ein Einsitz-Durchgangsven-
til. Dieser Typ wird bevorzugt mit den pneu-
matischen SAMSON-Antrieben Typ 3271
oder Typ 3277 kombiniert, kann aber auch
mit anderen Antrieben kombiniert werden.
Im Gehäuse (1) sind Sitz (4) und Kegel mit
Kegelstange (5) verbaut. Die Kegelstange ist
über die Kupplungsschellen (A26) mit der
Antriebsstange (A7) verbunden und durch
die federbelastete V-Ring-Packung (15) ab-
gedichtet. Im pneumatischen Antrieb (A) sind
Federn je nach gewählter Sicherheitsstellung
über oder unter einer Membran (A4) ange-
ordnet. Die Änderung des Stelldrucks, der
auf die Membran wirkt, verstellt den Kegel.
Die Fläche der Membran bestimmt die An-
triebsgröße.
Das Ventil wird in Pfeilrichtung durchströmt.
Wenn der Stelldruck steigt, nimmt die Kraft
auf die Membran im Antrieb zu. Die Federn
werden zusammengedrückt. Abhängig von
der gewählten Wirkrichtung fährt die An-
triebsstange ein oder aus. Dies verändert die
Stellung des Kegels zum Sitz, was wiederum
die Durchflussmenge bestimmt.
Tipp
Bei Stellventilen, die als Auf/Zu-Ventil einge-
setzt werden, empfiehlt SAMSON den An-
bau eines Stellungsreglers mit integrierter Di-
agnosefirmware, vgl. Kap. 3.3. Mit der Soft-
warefunktion „Teilhubtest" kann das Festfres-
sen einer im Normalfall in der Endlage be-
EB 8051
Aufbau und Wirkungsweise
findlichen Absperrarmatur verhindert wer-
den.
Sicherheitsstellungen
Ob das Stellventil eine definierte Sicherheits-
stellung bei Ausfall der Hilfsenergie einnimmt
und ggf. welche, ist abhängig vom einge-
setzten Antrieb (vgl. zugehörige Antriebsdo-
kumentation).
Bei pneumatischen SAMSON-Antrieben
Typ 3271 und Typ 3277 hat das Stellventil je
nach Anordnung der Druckfedern zwei un-
terschiedliche Sicherheitsstellungen:
− Antriebsstange durch Feder ausfahrend
(FA)
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bewegen die Fe-
dern die Antriebsstange nach unten und
schließen das Ventil. Das Öffnen des
Ventils erfolgt bei steigendem Stelldruck
gegen die Kraft der Federn.
− Antriebsstange durch Feder einfahrend
(FE)
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bewegen die Fe-
dern die Antriebsstange nach oben und
öffnen das Ventil. Das Schließen des
Ventils erfolgt bei steigendem Stelldruck
gegen die Kraft der Federn.
Tipp
Die Wirkrichtung des Antriebs kann bei Be-
darf umgekehrt werden. Vgl. hierzu die Ein-
bau- und Bedienungsanleitung für den je-
weiligen pneumatischen Antrieb:
u EB 8310-X für Typ 3271 und Typ 3277
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

32713277

Inhaltsverzeichnis