Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Weiteren Funktionen - SystemAir Mini SysAqua 10 DCI Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
5.3.4

Anschluss der weiteren Funktionen

Zusätzliche Umwälzpumpe (1), Störungssignal (2)
Abbildung 5-6: Anschluss der zusätzlichen Umwälzpumpe und des Ausgangssignals „Störung"
(1)
L
220–240V
N
L
220–240V
N
Pumpen-
schütz
Funktionsweise
(1) Die Klemmen „1" und „2" für die Ansteuerung der zusätzlichen Umwälzpumpe liefern nur ein
potentialfreies EIN/AUS-Signal. Die zusätzliche Umwälzpumpe muss separat an die Span-
nungsversorgung angeschlossen und über ein bauseitiges Pumpenschütz geschaltet werden.
(2) Die Klemmen „3" und „4" für das Ausgangssignal „Störung" liefern nur ein potentialfreies EIN/
AUS-Signal. Der Kontakt darf mit max. 1,5 A belastet werden, idealerweise verwenden Sie
eine geeignete Relaisschaltung zur weiteren Verwendung des Störungssignals.
Fern-AUS-Schalter (3), Betriebsart Kühlen/Heizen-Fernschalter (4)
Abbildung 5-7: Anschluss des Fern-AUS-Schalters und des Betriebsart Kühlen/Heizen-Fernschalters
(3)
5
Schalter SW1
Remote shutdown.eps
Funktionsweise
(3) Wird der externe Schalter SW1 geschlossen (Kontakte verbunden), wird die Wärmepumpe
ausgeschaltet. Dabei bleiben die Schutzeinrichtungen, z.B. Einfrierschutzeinrichtungen, aktiv.
Wird der externe Schalter SW1 wieder geöffnet (Kontakte nicht verbunden), kann die Wär-
mepumpe mit den zuletzt gewählten Einstellungen weiterarbeiten.
(4) Wird der externe Schalter SW2 geschlossen (Kontakte verbunden), wird die Wärmepumpe in
den Heizbetrieb geschaltet.
Wird der externe Schalter SW2 wieder geöffnet (Kontakte nicht verbunden), wird die Wärme-
pumpe wieder in den Kühlbetrieb geschaltet.
24
Steuerplatine
1
2
A1
A2
Additional pump.eps
(4)
6
8
7
Schalter SW2
Remote cooling-heating.eps
(2)
Steuerplatine
3
4
Remote alarm.eps

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis