Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - SystemAir Mini SysAqua 10 DCI Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1.1
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2
Entsorgungshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3
Umgang mit dem Kältemittel R410A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5
Hinweis zu den Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2
2.1
Allgemeine Leistungsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3
Anordnung der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
3.1
Standortwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2
Abmessungen und Einbauplatzbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2.1
3.2.2
3.3
Transport, Einbau oder Versetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.4
Ableiten des Kondenswassers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4
4.1
Wasserkreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.1.5
4.1.6
4.1.7
4.1.8
4.1.9
4.2
5
5.1
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2
Schaltkasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Bedienungsanleitung Luft/Wasser-Wärmepumpe Mini SysAqua 10/12/14/16 DCI

Inhaltsverzeichnis

Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Mindesteinbauabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sicherheits- und Regeleinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Zusätzliche Umwälzpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ausgleichsbehältervolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sicherstellung des Mindestvolumenstroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Begrenzung des Maximalvolumenstroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Befüllen und Entleeren der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Inhalt
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis