Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätevorstellung; Allgemeine Leistungsbeschreibung - SystemAir Mini SysAqua 10 DCI Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätevorstellung
2
Gerätevorstellung
2.1

Allgemeine Leistungsbeschreibung

Systemair Mini Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnologie
Die hochenergetische kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe mit integriertem Hydraulikkit ist zum Heizen und
Kühlen für kleinere und größere Gebäude geeignet. Das Gerät ist im Heizmodus für Radiator-, Ventilator- und
Fußbodenanwendungen optimiert.
Die Baureihe umfasst insgesamt 6 Baugrößen, die eine Kühlleistung von 5 kW bis 18 kW und eine Heizleistung
von 5,5 kW bis 18,5 kW haben.
Geräteaufbau
Stabiles selbsttragendes Gerätemodul mit Grundrahmen und stabilen Füßen. Wetterfest, aus feuerverzink-
tem Stahlblech, grundiert und pulverbeschichtet zur Außenaufstellung. Bequemer Zugang für Bedienung und
Service von der Gerätevorderseite.
Lamellen Wärmeübertrager
Der Hochleistungs-Wärmeübertrager ist optimiert für Kältemittel R410A und ist großflächig angeordnet. Die
neu designten, wasserabweisenden Lamellen vergrößern die Wärmeübertrageroberfläche, verringern den
Luftwiderstand und sparen mehr Energie. Das nahtlos gezogene Kupferrohr mit strukturierter Innenoberfläche
erhöht den Wirkungsgrad des Wärmeübertragers und reduziert die Kältemittelfüllmenge.
Ventilator
Ventilator mit DC-Inverter Motor und großen Laufrad. Geräuscharme, langsam laufende Sichelflügel-Laufrä-
der mit optimierter Ventilator-Kennlinie für große Luftmengen bei niedrigem Geräuschpegel. Berührungs-
schutzgitter für horizontalen Luftausblas. Der hocheffiziente, stufenlos gesteuerte Ventilator spart bis 50% der
Energiekosten.
Plattenwärmeübertrager
Der Plattenwärmeübertrager aus hochwertigem Edelstahl (AISI 316) gewährleistet eine hohe Wärmeaustau-
scheffizienz. Er ist ausgerüstet mit einer thermostatisch gesteuerten Frostschutzheizung und einem Strö-
mungswächter. Eine Wärmedämmung aus Polyethylenschaum verhindert Schwitzwasserbildung.
Verdichter
Jedes Modul verfügt jeweils über einen hocheffizienten DC-Inverter Doppelrotor-Verdichter. Optimiert für Käl-
temittel R410A in voll-hermetischer Ausführung mit integriertem Antriebsmotor und schallgedämmtem Ge-
häuse. Der Verdichter ist schallentkoppelt im Gerät angeordnet. Die Verdichtersteuerung, der elektrische und
thermische Motorschutz und die Ölsumpfheizung erfolgen durch die Mikroprozessor-Systemsteuerung. In-
telligentes Sanftanlauf-Verfahren des Verdichters über den DC-Inverter zur schnellen Erhöhung des Kühl-
mitteldurchflusses.
Kältekreislauf
Optimiert für das Kältemittel R410A. Kältekreislauf bestehend aus Kältemittelsammlern, Ölabscheider und Fil-
ter. Vierwege-Umschaltventil für Umschaltung Kühlen/Heizen und dynamische Abtauschaltung mittels Kreis-
laufumkehr.
Hydraulik
Alle Haupthydraulikkomponenten wie Ausdehnungsgefäß, Strömungswächter (nur bei Baugröße 05 und 07),
Differenzdruckschalter (nur bei Baugröße 10 bis 16), Entlüftungsventil, Druckhaltevorrichtung 1,5-5 bar, Si-
cherheitsventil 6 bar, Manometer und Wasserpumpe sind vollständig im Gerät integriert.
Regelung
Werksseitig eingebaute, elektronische Regelung mit erweiterten Funktionen und benutzerfreundlicher Ober-
fläche. Mikrocontrollergestützte Steuerung und Regelung des Prozessverlaufes für die Betriebsarten Kühlen/
Heizen. Verwaltung sämtlicher Sensoren, der Steuerungs- und Sicherheitsbauteile und elektrischen Antriebe.
Eine Phasenfolgeüberwachung schützt die Anlage vor falscher Drehrichtung.
Zusätzliche Schnittstellen stehen als Anschlussklemmen zur Verfügung:
Baugröße 05 und 07
Analoger Ausgang A0: Spannungsversorgung für ein zusätzliches Pumpenrelais (potential-freier Kon-
takt, max. 230 V)
Analoger Eingang AI: An/Aus Fernsteuerung (AI)
Baugröße 10, 12, 14 und 16:
Analoger Ausgang A0: Spannungsversorgung für ein zusätzliches Pumpenrelais (potential-freier Kon-
takt, max. 230 V)
Analoger Eingang AI: Fernabschaltung (optionale Funktion, Prio1 Schaltung)
Analoger Ausgang A0: Alarm (230 V, max. 1,5 A)
Analoger Eingang AI: Kühlen/Heizen (optionale Funktion)
Optional kann die Wärmepumpe der Baugröße 10, 12, 14 und 16 mit einem externen Display (Zubehör) aus-
gestattet werden.
Einsatz-/Leistungsbereiche
Einsatztemperaturbereich Kühlen / Heizen: -5 bis 46°C / -15 bis 27°C
Wasseraustrittstemperaturen Kühlen/Heizen: 4 bis 20°C / 30 bis 55°C
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis