Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Umwälzpumpe; Ausgleichsbehältervolumen; Mindest- Und Maximalvolumenströme Des Verdampfers; Sicherstellung Des Mindestvolumenstroms - SystemAir Mini SysAqua 10 DCI Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserseitiger Anschluss
4.1.2
Zusätzliche Umwälzpumpe
Wenn der Einbau einer zusätzlichen Umwälzpumpe erforderlich wird, z.B. bei Anbau eines Puf-
ferspeichers oder die Förderleistung der integrierten Umwälzpumpe stellt sich als nicht ausrei-
chend dar, beachten Sie die folgenden Hinweise:
Bei Einbau innerhalb der Wärmepumpe erfolgt der Einbau unmittelbar vor dem Eintritt in den
Plattenwärmeübertrager. Die integrierte Umwälzpumpe muss dafür ausgebaut werden.
Bei Einbau außerhalb der Wärmepumpe erfolgt der Einbau in die Vorlaufleitungen.
Im Fall des Einbaus innerhalb der Wärmepumpe können Sie die Anschlussleitungen der vorhan-
denen Umwälzpumpe verwenden.
Der elektrische Anschluss der zusätzlichen Umwälzpumpe erfolgt an den Klemmen PL, PN (~/N,
230 V AC, 50 Hz) im Schaltkasten der Wärmepumpe.
Hinweise
Die Wärmepumpe soll mit einer automatischen Füllarmatur in der Rücklaufleitung und
einem Entleerventil an der tiefsten Stelle der Anlage ausgestattet werden. Soll ein spezielles
Medium mit Frostschutz oder nach Vorgaben des Anwenders eingesetzt werden, so ist eine
hydraulische Trennung erforderlich.
Systemair ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden durch mangelhafte Installation oder
Verwendung der Wärmepumpe, insbesondere bei fehlerhaftem Vibrationsschutz.
4.1.3
Ausgleichsbehältervolumen
Der Wasservolumenstrom berechnet sich aus dem Produkt aus Kühlleistung Q
destvolumenstrom L und dem Faktor 2,6.
Komfortables Klimagerät:
In bestimmten Fällen, besonders für den Kühlbetrieb, kann der Einbau eines Ausgleichbehälters
zur Sicherstellung des Mindestvolumenstroms mit einer Absperreinrichtung von Vorteil sein, um ei-
nen Strömungskurzschluss zu vermeiden.
4.1.4
Mindest- und Maximalvolumenströme des Verdampfers
Tabelle 4-2: Mindest- und Maximalvolumenströme des Verdampfers
Wärmepumpenmodell
Mini SysAqua 10 DCI
Mini SysAqua 12 DCI
Mini SysAqua 14 DCI
Mini SysAqua 16 DCI
4.1.5

Sicherstellung des Mindestvolumenstroms

Abbildung 4-2: Bypassstrecke zur Sicherstellung des Verdampfer-Mindestvolumenstroms
Sicherstellung des Mindestkühlwasserstroms
Bypassstrecke
16
G= Q
×2,6L [kW]
0
³
Volumenstrom [m
/h]
Minimum
Maximum
1,54
1,89
1,72
2,11
1,93
2,36
2,24
2,73
Verdampfer
Umwälz-
pumpe
Motorventil
Minimum chilled water flow.eps
Durch den Verdampfer muss wasserseitig im-
mer ein Mindestvolumenstrom geführt wer-
den, um den Verdampfer und den Kältekreis-
lauf nicht zu beschädigen.
Fällt der Wasser-Volumenstrom unterhalb
des erlaubten Mindestwertes, siehe auch Ta-
belle 4-2, kann durch eine Bypassstrecke mit
einem regelbaren Bypassventil vor der Um-
wälzpumpe der Mindestvolumenstrom des
Verdampfers sichergestellt werden.
in [kW] und Min-
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis