Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 93

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
Den Parameter "Referenzfahrt vor jeder Sonnenschutzpositionierung" auf der
Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... Allgemein -> Sonnenschutz -> Sonnenschutz Anfang"
aktivieren.
Zu Beginn der Sonnenbeschattung wird wie beschrieben immer eine Refe-
renzfahrt erzwungen. Nach Ablauf der Referenzfahrt wird die vorgegebene
Position eingestellt.
Den Parameter "Referenzfahrt vor jeder Sonnenschutzpositionierung" deakti-
vieren.
Zu Beginn der Sonnenbeschattung wird nur dann eine Referenzfahrt ausge-
führt, wenn die Positionsdaten – z. B. nach einem ETS-Programmiervorgang
oder nach dem Einschalten der Spannungsversorgung – unbekannt sind. An-
dernfalls wird sofort die vorgegebene Position zur Sonnenbeschattung ange-
fahren.
Eine Referenzfahrt ist eine um 20 % und zusätzlich um die parametrierte Fahr-
zeitverlängerung verlängerte Fahrzeit in die obere Endlage. Eine Referenz-
fahrt ist nicht nachtriggerbar.
Bei variabler Vorgabe von Positionswerten: Eine Referenzfahrt wird nicht aus-
geführt, wenn bei aktivem Sonnenschutz neue Positionswerte über den KNX
vorgegeben werden.
Bei Betriebsart "Jalousie": Eine abgeschlossene Referenzfahrt der Jalousiehö-
he synchronisiert auch die Lamellenposition.
Lamellenoffset bei Sonnenschutz (nur bei Betriebsart "Jalousie")
Für die Lamellenposition am Anfang einer Sonnenbeschattung kann für den Jalousieausgang ein Off-
set angegeben werden, wenn feste oder variable Lamellenpositionswerte angefahren werden sollen.
Der Lamellenoffset kann bei Bedarf die fest oder variabel vorgegebene Lamellen-Sollposition korrigie-
ren und ermöglicht auf diese Art die Einstellung einer individuellen Beschattungssituation bei aktivem
Sonnenschutz. Es werden zwei Offsetvorgaben unterschieden...
Der Lamellenoffset kann statisch in der ETS parametriert werden. Durch Para-
metrierung eines statischen Offset-Werts ist beispielsweise eine Anpassung
der Sonnenbeschattung in bestimmten Gebäudebereichen möglich, die durch
Schattenwerfer vor dem Gebäude nicht der vollen Sonneneinstrahlung ausge-
setzt sind. Somit kann der durch die Sonnenschutz-Steuerung variabel einge-
stellte oder fest parametrierte Lamellenwinkel übersteuert werden, so dass die
Lamellen immer etwas weiter geöffnet sind, als ursprünglich vorgegeben. Al-
ternativ ist bei starken Sonnenreflektionen auch das Schließen der Lamellen
über den statischen Offset möglich.
Der Lamellenoffset kann zusätzlich über das separate Kommunikationsobjekt
"Sonnenschutz - Offset Lamellenposition vom KNX angepasst werden. Auf
diese Weise kann auch während einer aktiven Sonnenbeschattung der ge-
wünschte Lamellenoffset eingestellt werden - unabhängig von einer direkten
Bedienung beispielsweise durch den Kurzzeitbetrieb. Somit ist es als Beispiel
möglich, dass Personen in einem Raum jederzeit den Lamellenwinkel durch
A6V12632902
93 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis