Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Fahrzeiten - Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
Die parametrierte "Zeit für Kurzzeitbetrieb" sollte bei einer Jalousie ca. ¼ der
vollständigen Fahrzeit der Lamelle und bei einer Rolllade der vollständigen
Fahrzeit zur Öffnung eines Rollladenpanzers entsprechen.
Der Kurzzeitbetrieb wird grundsätzlich ohne Fahrzeitverlängerung ausgeführt.

6.2.5.2 Einstellen der Fahrzeiten

Fahrzeiten ermitteln und konfigurieren (manuelle Eingabe der Fahrzeiten)
Der Aktor benötigt zur Berechnung von Positionen und auch zur Ausführung des Langzeitbetriebs die
genaue Fahrzeit der angeschlossenen Jalousie, Rolllade/Markise oder der Lüftungsklappe/des Dach-
fensters. Die Fahrzeiten müssen manuell gemessen und in die ETS-Parametrierung eingegeben wer-
den. Es ist wichtig, dass die Fahrzeit genau ermittelt wird, damit Positionen exakt angefahren werden
können. Deshalb wird empfohlen, mehrere Zeitmessungen durchzuführen, anschließend über die ge-
messenen Werte einen Mittelwert zu bilden und diesen in die entsprechenden Parameter einzutragen.
Die Fahrzeit ist die Dauer einer Antriebsfahrt von der vollständig geöffneten Position
(obere Endlage / Markise eingefahren) in die vollständig geschlossene Position
(untere Endlage / Markise vollständig ausgefahren). Nicht umgekehrt! Die Fahrzeiten sind in Abhän-
gigkeit der verschiedenen Antriebsarten zu ermitteln.
Bild 1: Ermittlung der Fahrzeit in Abhängigkeit der Antriebsart
Fahrzeiten ermitteln und konfigurieren (Einstellen der Fahrzeit über den Bus)
Neben dem klassischen Einstellen der Fahrzeit über ETS-Parameter für den Jalousieausgang wird zur
vereinfachten Inbetriebnahme von Fassaden mit identischen Antrieben (d. h. identischen Fahrzeiten!)
eine Möglichkeit gegeben, die Fahrzeit des Behangs oder der Lüftungsklappe/des Dachfensters zu
lernen (Teaching). Hierbei wird eine manuell ermittelte Fahrzeit eines Master-Jalousieausgangs auto-
matisch an andere Jalousieausgänge (Slaves) desselben Aktors oder anderer Jalousieaktoren, die die
Master-Slave-Funktion unterstützen, weitergegeben.
Ein Jalousieausgang kann als Master oder Slave konfiguriert werden. Ein als Master parametrierter
Ausgang legt die Fahrzeit der Slave-Ausgänge desselben Aktors und auch anderer Aktoren fest. Sla-
ve-Jalousieausgänge beziehen deren Fahrzeit immer aus dem 2-Byte-Kommunikationsobjekt "Fahr-
A6V12632902
36 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis