Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 89

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
Die Rückmeldung muss als aktiv sendend eingestellt sein.
Wenn eine Zeitverzögerung nach Busspannungswiederkehr erforderlich ist,
den Parameter "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" auf der Para-
meterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Sonnenschutz" aktivieren.
Die Statusinformation wird nach Busspannungswiederkehr zeitverzögert aus-
gesendet. In einer laufenden Verzögerungszeit wird keine Rückmeldung aus-
gesendet, auch dann nicht, wenn sich die Statusinformation während der Ver-
zögerung ändert.
Zeitverzögerung für Sonnenschein Anfang und Ende einstellen
Das über das Objekt "Sonnenschein" empfangene Telegramm zur Aktivierung oder zur Deaktivierung
der Sonnenbeschattung (gemäß Polarität) kann für den Ausgang zeitverzögert ausgewertet werden.
Eine Auswertung der eingestellten Verzögerungszeiten findet im einfachen als auch im erweiterten
Sonnenschutz immer statt.
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein, damit die Pa-
rameter des Sonnenschutzes sichtbar sind.
Den Parameter "Verzögerung zu Beginn des Sonnenscheins" auf der Parame-
terseite
"Relaisausgänge... -> JA... Allgemein -> Sonnenschutz -> Sonnenschutz Anfang"
auf die erforderliche Verzögerungszeit einstellen.
Das Telegramm zur Aktivierung der Sonnenbeschattung wird gemäß der Ein-
stellung verzögert ausgewertet.
Den Parameter "Verzögerung am Ende des Sonnenscheins" auf der Parame-
terseite
"Relaisausgänge... -> JA... Allgemein -> Sonnenschutz -> Sonnenschutz Ende"
auf die erforderliche Verzögerungszeit einstellen.
Das Telegramm zur Deaktivierung der Sonnenbeschattung wird gemäß der
Einstellung verzögert ausgewertet.
Die Zeiteinstellung "0" in den Parametern deaktiviert die jeweilige Verzöge-
rungszeit. In diesem Fall wird der Zustand des Sonnenscheinsignals sofort
ausgewertet.
Bei einfachem Sonnenschutz: Ein Update auf das
Objekt "Sonnenschein" (aktiviert nach aktiviert) bewirkt unter Berücksichtigung
der Verzögerungszeit die Reaktivierung des Sonnenschutzes, wenn dieser zu-
vor durch eine direkte Bedienung gemäß niedrigerer oder gleicher Priorität be-
einflusst oder abgebrochen wurde.
Bei erweitertem Sonnenschutz: Die Zeitverzögerung wird bei einem Update
auf das Objekt "Sonnenschein" auch bei deaktiviertem Automatik-Betrieb gest-
artet, so dass der neu empfangene Sonnenzustand bei anschließend aktivier-
ter Automatik ggf. verzögert in Erscheinung tritt. Ein Update auf das
Objekt "Sonnenschein" von aktiv nach aktiv oder von inaktiv nach inaktiv zeigt
im erweiterten Sonnenschutz – als Unterschied zum einfachen Sonnenschutz
A6V12632902
89 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis